Manuel Vicent Bücher
Ein valencianischer Schriftsteller und Journalist. Zwei seiner Romane wurden für die Leinwand adaptiert.






Die schöne, aber naive Julia, Gattin des neureichen Madrider Immobilienmaklers Luis Bastos, ist an Leukämie erkrankt und hat nur noch wenige Monate zu leben. Doch Luis verheimlicht Julia die Wahrheit und bittet den Kunsthändler Michel Vedrano, der für ihn eine Kunstsammlung aufbaut, um Hilfe. Er soll Julia auf andere Gedanken bringen, indem er sie in die Welt der Bilder einführt und ihr gleichzeitig das Gefühl gibt, dass er sie begehrt. Obwohl Michel mit der Liebe abgeschlossen hat und Leidenschaft nur noch für Bilder empfinden kann, lässt er sich auf das seltsame Angebot ein. Bald schon spürt er, dass Julia wahre Schönheit zu erkennen vermag, und er öffnet ihr die Welt der Kunst. Mit jedem Bild, das die beiden erwerben, erholt sich Julia, als habe die Kunst eine magische Heilwirkung auf ihren Körper. Während Luis sich ruiniert, damit er für Julia immer neue Bilder kaufen kann, verfällt Michel immer stärker dieser faszinierenden Frau. Gleichzeitig wird sie ihm immer rätselhaft er. Wer ist sie eigentlich? Und wie krank ist sie wirklich? Als wenig später der finanziell ruinierte Luis tot aufgefunden wird und Julia wie durch ein Wunder geheilt ist, muss Michel sich eingestehen, dass er das Mysterium Frau wohl nie verstehen wird ...§
Manuel Vicent lässt in seiner modernen Geschichte des Brudermörders Kain den Beschuldigten selbst zu Wort kommen. Als Saxophonspieler in einem New Yorker Jazzclub behauptet er, unschuldig am Tod seines Bruders Abel zu sein, der als Tänzer auftritt. Die Erzählung ist voller dynamischer Bilder und pathetischer Sprache.
An einem Augustsonntag werden am Strand eines spanischen Badeorts zwei Tote angespült. Der Mann trägt einen Hochzeitssmoking, die Frau ein weisses Kleid. Das seltsame Brautpaar erinnert die Bewohner an die tragische Liebesgeschichte zwischen dem Altphilologen Odysseus und der schwärmerischen Martina. Der schüchterne Lehrer eroberte das hübsche Mädchen einst mit Mythen aus der Antike. Eines Tages verschwindet er auf dem Meer, und Martina heiratet einen Bauunternehmer. Doch nach zehn Jahren kehrt Odysseus heimlich zurück, und die beiden leben ihre Liebe noch einmal. Als sie entdeckt zu werden drohen, vertrauen sie sich dem Meer an. "Der Gesang der Wellen" ist ein modernes Märchen über Liebe und Tod, Reise und Wiederkehr, Traum und Wirklichkeit, das mit seiner sonnentrunkenen, sinnlichen Sprache, seinen magischen Bildern und seinen mythischen Bezügen auf die Antike den Leser zu verzaubern mag.
León de ojos verdes
- 200 Seiten
- 7 Lesestunden
Verano de 1953. Un hotel balneario en la playa. Durante las vacaciones un joven aprendiz de escritor ensaya allí sus primeras armas. Algunos clientes del Voramar, un asesino, un viejo doctor barojiano, un pez gordo franquista, un coronel navegante, un anciano en silla de ruedas que recibe todavía cartas de amor, forman parte de la galería de personajes. Entre ellos se mueve una turista francesa adolescente, llamada Brigitte Bardot. Todavía no es conocida, pero en esta playa española ya causó escándalo su bikini rojo. En la terraza del Voramar permanecen también los recuerdos de cuando fue hospital de sangre de las Brigadas Internacionales en la guerra civil y por su ámbito campan las sombras de los escritores John Dos Passos y Dorothy Parker, del cantante de blues Paul Robeson, que pasaron por allí. Aquel verano de 1953 se rodaba en el Voramar una película ambientada en la época de entreguerras y por la terraza se movían también los figurantes, señoras con corpiños y pamelas, caballeros con sombreros de paja dura y cuellos de porcelana.


