Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Oliver Vering

    Retail information systems based on SAP products
    Integrierte Informationssysteme in Handelsunternehmen auf der Basis von SAP-Systemen
    Methodische Softwareauswahl im Handel
    Marktspiegel Business-Software Rechnungswesen 2004/2005
    Warenwirtschaftssysteme im Modehandel
    • 2018

      Warenwirtschaftssysteme im Modehandel

      Prozesse, WWS-Lösungen, Anbieterauswahl

      Die Publikation richtet sich damit sowohl an Unternehmen jeder Größenordnung, bei denen durch die Einführung oder den Wechsel eines WWS-Systems Investitions-Entscheidungen anstehen, als auch an Leser, die Verbesserungsmöglichkeiten der eigenen Prozesse und eine optimierte Nutzung des bestehenden Systems ausmachen möchten. Autor ist Dr. Oliver Vering von der auf WWS-Auswahl und Einführungsbegleitung spezialisierten Unternehmensberatung Prof. Becker GmbH, Altenberge. Die inhaltliche Bandbreite geht von der Prozess-Optimierung über mögliche WWS-Lösungen bis zur individuellen Anbieterauswahl und Einführungs-/Wechselphase. Für Textil, Schuhe und Lederwaren.

      Warenwirtschaftssysteme im Modehandel
    • 2013

      Konzentrationstendenzen, Globalisierung und gut informierte Kunden sind Belege für den harten Wettbewerb, in dem sich Handelsunternehmen befinden. Um in diesem Wettbewerb zu bestehen, benötigen Händler flexibel an die jeweilige Unternehmensstruktur anpassbare Informations- und Kommunikationssysteme, die die operativen Abläufe, Beschaffung, Lagerung und Distribution und die betriebswirtschaftlich-administrativen Aufgaben der Buchhaltung, Kostenrechnung und Personalwirtschaft unterstützen und aussagekräftige Auswertungssysteme umfassen. Darüber hinaus sind Informations- und Planungssysteme zur Unterstützung von Marketing und Management heute kritischer Erfolgsfaktor. Das Buch stellt die Architektur von Handelsinformationssystemen am Beispiel des SAP Retail-Systems dar. Es zeigt auf, wie modernes Handelsmanagement durch Einsatz integrierter Standardsoftware realisiert werden kann.

      Integrierte Informationssysteme in Handelsunternehmen auf der Basis von SAP-Systemen
    • 2002

      Durch den zunhemenden Einsatz standardisierter Softwaresysteme, der verzögert in den letzten Jahren auch im Handel vollzogen wurde, ergibt sich für Handelsunternehmen eine neue Problemstellung: die Auswahl eines die spezifischen Anforderungen gut abdeckenden, zukunftssicheren standardiserten Warenwirtschaftssystems. Die großen Auswirkungen eines Warenwirtschaftssystems auf das operative Geschäft, die typischerweise lange Nutzungsdauer sowie die vielfach durch die Einführung eines modernen Warenwirtschaftssystems erschließbaren Optimierungspotenziale lassen dessen Auswahl zunehmend zu einer zentralen erfolgskritischen Entscheidung für Handelsunternehmen werden. Vor diesem Hintergrund und dem bisherigen Mangel an handelsbezogenen Vorgehensmodellen zur Softwareauswahl entwickelt der Autor ein umfassendes handelsspezifisches Referenzvorgehensmodell, das den gesamten Auswahlprozess eines Warenwirtschaftssystems integriert abdeckt.

      Methodische Softwareauswahl im Handel