Das "ASoK-Spezial Arbeitsrecht 2024" bietet einen kompakten Überblick über aktuelle Gesetzesänderungen und relevante Themen im Arbeitsrecht, einschließlich des HinweisgeberInnenschutzgesetzes, Mutterschutz, Homeoffice-Regelungen und Kündigungsschutz. Es enthält praktische Empfehlungen zur Aktualisierung Ihrer Personalangelegenheiten.
Thomas Rauch Bücher






Synthetische vs. volle Replikation bei Exchange Traded Funds (ETF)
- 36 Seiten
- 2 Lesestunden
Die Studienarbeit untersucht die Entwicklung und Bedeutung von Aktienindizes, insbesondere des Dow Jones Industrial Average, und deren Rolle in der heutigen Finanzwelt, insbesondere bei Exchange Traded Funds (ETFs). Sie analysiert verschiedene Abbildungsverfahren von Indizes, vergleicht synthetische und voll replizierende ETFs und beleuchtet deren Risiken.
Krankenstand im Arbeitsrecht für Arbeitnehmer und Arbeitgeber! In arbeitsrechtlichen Konfliktsituationen spielen immer wieder Krankenstände eine wesentliche Rolle; auch entstehen Unstimmigkeiten durch länger andauernde oder gehäuft auftretende kürzere Krankenstände. Die Arbeitnehmerseite befürchtet, dass aus Sorge um den Arbeitsplatz kranke Arbeitnehmer ebenfalls zur Arbeit kommen. Arbeitgeber hingegen sehen die Gefahr des Missbrauchs aufgrund allzu ”einfacher“ Krankschreibungen und fehlender Kontrollen. Beide Seiten sind oftmals mangelhaft über ihre Rechte und Pflichten informiert. Der vorliegende Kommentar ermöglicht die rasche Klärung diverser Detailfragen; ein umfassendes Stichwortverzeichnis erleichtert die präzise Suche. Im Besonderen geht er auch auf zahlreiche Fragen ein, die in der Fachliteratur eher selten behandelt werden, wie etwa Kontrolle, Detektiveinsatz oder die Ankündigung unberechtigter Krankenstände.
Arbeitsrecht-Update 2023 Von den Auswirkungen der Corona-Krise bis zur Kündigungsanfechtung: Das ”ASoK-Spezial Arbeitsrecht 2023“ bietet Ihnen einen kompakten Überblick über die letzten Gesetzesänderungen, die neueste Judikatur und die aktuellen, in der Praxis diskutierten Themen: Auswirkungen der Corona-Krise Vereinfachung der Anwerbung von Fach- und Schlüsselkräften Arbeitsmedizinische Betreuung durch den Arbeitsmedizinischen Fachdienst Urlaubsersatzleistung bei ungerechtfertigtem vorzeitigem Austritt Krankenstand Krankenentgelt Arbeitsunfall Arbeitszeit Scheinarbeitsverhältnis Sexuelle Belästigung Diskriminierung Familienzeitbonus Kündigungsanfechtung Das ”ASoK-Spezial Arbeitsrecht 2023“ gibt Ihnen konkrete Empfehlungen und unterstützt Sie dabei, Ihre Personalangelegenheiten auf dem neuesten Stand zu regeln.
Arbeitsrecht-Update 2018 Angleichung Arbeiter und Angestellte - Sozialversicherungs-Zuordnungsgesetz - Diskriminierung und Mobbing: Arbeitsrecht 2018 gibt Ihnen einen kompakten Überblick zu den letzten Gesetzesänderungen, der neuesten Judikatur und den aktuellen, in der Praxis diskutierten Themen.
ASoK-Spezial AZG Neu
Novelle 2018 zum Arbeitszeitrecht
Anhebung der Arbeitszeit, Überstunden, Gleitzeit, Wochenend- und Feiertagsruhe: Was genau ändert sich mit dem neuen Arbeitszeitgesetz und wo besteht Anpassungsbedarf für Arbeitsverträge und Betriebsvereinbarungen? Das ASoK-Spezial AZG Neu beantwortet Ihre Fragen zu allen Neuerungen.