Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Edith Nesbit

  • Fabian Bland
  • E. Nesbit
15. August 1858 – 4. Mai 1924
Edith Nesbit
Der Sandelf
Melisande
Die verzauberte Stadt
Die Eisenbahnkinder
Der verzauberte Garten.
Geheimnisvolle Reisen mit Psammy.
  • Charles, Charlotte und Caroline verbringen den Sommer in dem Gutshaus ihres Onkels. Dort stoßen sie auf ein verschollenes Zauberbuch. Nach und nach probieren sie verschiedene Zaubertricks aus, aber ganz sicher sein können sie nie: Hat der Trick nun wirklich funktioniert oder wären die Dinge auch sonst so verlaufen? Da entschließen sie sich zu einem letzten Experiment im Garten des Hauses, bei dem jedem Kind sein Herzenswunsch erfüllt werden soll...

    Der verzauberte Garten.
  • Von einem auf den anderen Tag ist im Leben der Geschwister Roberta, Peter und Phyllis nichts mehr wie es war. Der geliebte Vater befindet sich auf einer geheimnisvollen Geschäftsreise; die Mutter hat kaum noch Zeit für sie, und obendrein müssen sie aus London wegziehen. Ihr neues Zuhause ist ein bescheidenes Häuschen an den Bahngleisen. Schon bald bestimmen die vorbeirauschenden Züge das Leben der Geschwister. Die Eisenbahnkinder ist die spannende und wunderbare Geschichte von drei Kindern, die quasi über Nacht selbständig werden und Verantwortung übernehmen müssen. Es ist der bekannteste Roman der englischen Autorin Edith Nesbit (1858–1924) und eines der meistgelesenen Kinderbücher der Welt.

    Die Eisenbahnkinder
  • Die Königstochter, die wegen einer bösen Fee keine Haare mehr hat, wünscht sich nichts sehnlicher als goldene Locken. (ab 7)

    Melisande
  • Cyril, Anthea, Robert und Jane entdecken an ihrem Ferienort ein seltsames Wesen namens Sandelf, das Wünsche erfüllen kann. Doch die Art und Weise, wie es dies tut, lässt die Kinder zunehmend darüber nachdenken, ob ein Leben ohne Magie nicht besser wäre.

    Der Sandelf
  • Die 6 Geschwister Bastable haben keine Mutter mehr, und ihr Vater ist in finanzieller Bedrängnis. Also versuchen sie, Geld zu beschaffen, und da sie viele Abenteuerbücher gelesen haben, fallen ihnen allerlei Möglichkeiten ein: als Schatzgräber, Räuber, Detektive, Händler, Lebensretter und noch mehr. Die meisten Aktionen gehen schief oder bringen nicht viel ein, doch am Ende taucht ein reicher Onkel auf, und alles wendet sich zum Guten. Die als Serie für die 'Illustrated London News' ab 1897 verfaßte, fröhliche und nachdenkliche, gemütvolle Geschichte geht auf die eigene Kindheit der 1858 geborenen Autorin zurück, wirkt aber in der vorliegenden Übersetzung so frisch und zeitlos, daß sie ohne weiteres empfohlen werden kann.

    Die Schatzsucher
  • Feuervogel und Zauberteppich

    • 167 Seiten
    • 6 Lesestunden
    4,1(8517)Abgeben

    Die 4 Geschwister einer Londoner Familie erleben die seltsamsten Abenteuer mit dem neuen Teppich im Kinderzimmer. - Kinderbuchklassiker von 1904.

    Feuervogel und Zauberteppich
  • Dickie Harding, ein armer, elternloser Junge, reist durch die Zeit und erlebt Abenteuer mit dem Landstreicher Beale. Edith Nesbit erzählt mit Charme und einer eigenen Phantasie, warum Dickie schließlich auf ein Schloss und einen Schatz verzichtet.

    Der Traum von Arden