Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Jens Reiche

    Architektur und Bauplastik in Burgund um 1100
    Göttinger Kirchen des Mittelalters
    Göttingen
    • Göttingen

      Stadtführer

      Der Stadtführer Göttingen informiert in einem kurzen Abriss über die Geschichte der niedersächsischen Stadt und präsentiert deren bedeutendsten Gebäude und Sehenswürdigkeiten. Dazu zählen neben Kirchenbauten vor allem auch die Gebäude der 1734 gestifteten Universität. Ein Rundgang stellt die hier wie in keiner anderen südniedersächsischen Stadt ablesbare Entwicklung des Fachwerkbaus vom späten 13. Jahrhundert bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts anschaulich vor Augen.

      Göttingen
    • Die Stadt Göttingen beherbergt viele und wichtige mittelalterliche Kirchen. Das Panorama der Baugeschichten, der Nutzungen und der Formenvielfalt reicht vom 13. zum 16. Jahrhundert und sogar bis in die Gegenwart, da die Kirchen auch später immer wieder verändert worden sind. Die Kirchenbauten sind das sichtbarste Zeugnis einer längst vergangenen Epoche. Das Buch hebt diesen Schatz und nimmt den Leser auf eine Zeitreise mit, bei der die sechs erhaltenen Kirchen in bisher nie dagewesener Weise ausführlich untersucht werden.

      Göttinger Kirchen des Mittelalters
    • Das vorliegende Buch stellt zwei romanische Kirchen Burgunds aus dem frühen 12. Jahrhundert in den Mittelpunkt der Untersuchung. Ihre Architektur und Bauplastik werden anhand von zahlreichen Fotografien und maßstabsgerechten Zeichnungen vorgestellt und analysiert. Der Autor bleibt jedoch nicht bei einer Einzeluntersuchung, sondern entwirft ein umfassendes Panorama des Kunstschaffens im südwestlichen Burgund zwischen 1090 und 1130. Bis ins Detail werden die Wechselbeziehungen der Werkstätten nachvollzogen, die in dichter Folge etwa 30 Kirchen erbauten und mit bildhauerischen Dekor versehen haben.

      Architektur und Bauplastik in Burgund um 1100