Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Richard van Basshuysen

    Gasoline Engine with Direct Injection. Processes, Systems, Development, Potential
    Handbuch Verbrennungsmotor
    Lexikon Motorentechnik
    Ottomotor mit Direkteinspritzung
    Fahrzeugentwicklung im Wandel
    • Fahrzeugentwicklung im Wandel

      • 209 Seiten
      • 8 Lesestunden
      3,5(2)Abgeben

      Die Automobilindustrie befindet sich in einem stärkeren Wandel als je zuvor. Ressourcen werden knapp und der CO2-Ausstoß kann zu dramatischen Klimaveränderungen führen. Der Nachfrageboom droht in der aktuellen weltweiten Finanzkrise auch das Verhalten der Autokäufer zu beeinflussen. Diesen aktuellen Wandel der letzten 20 Jahre zu begleiten, hat sich der Autor zum Ziel gesetzt. Seine Editorials und Kommentare in der Automobiltechnischen- und Motortechnischen Zeitschrift (ATZ und MTZ) sind in diesem Reader zusammengefasst und ermöglichen auch dem Nichtfachmann die eigene Bewertung und Einordnung innovativer Entwicklungen des Automobils.

      Fahrzeugentwicklung im Wandel
    • Der Ottomotor mit Direkteinspritzung erlangt zunehmende Bedeutung. Dessen Potenzial ist bei weitem noch nicht ausgeschöpft, Leistungs- und Drehmomenterhöhung gepaart mit weiter reduziertem Kraftstoffverbrauch bei gleichzeitiger Schadstoffreduzierung geben klar die Richtung künftiger Entwicklungen vor. Als Schlüssel für diese Entwicklung können aus heutiger Sicht neue Einspritz- und Verbrennungsverfahren gelten, die den Technologieschub bewirken. Das Buch behandelt die neuesten Entwicklungen, beschreibt und bewertet Motorkonzepte, wie z.B. Downsizing und Aufladung und beschreibt die Anforderungen an Werkstoffe und Betriebsstoffe. Der Ausblick am Ende des Buches beleuchtet die Frage, ob Ottomotoren in Zukunft das Kraftstoff-Verbrauchsniveau von Dieselmotoren erreichen werden und ob alternative Antriebe Hubkolbenmotoren verdrängen werden. Für die 3. Auflage wurden Kapitel überarbeitet und aktualisiert. Des Weiteren wurde ein Abschnitt zur Vorentflammung und Flammenausbreitung bei Homogenbetrieb ergänzt.

      Ottomotor mit Direkteinspritzung
    • Das Lexikon Motorentechnik ist ein Nachschlagewerk, das über 4500 Stichworte fachlich exakt und mit allen Lösungen der aktuellen Motortechnologie umfassend beschreibt. Es wendet sich an Ingenieure in Studium und Praxis genauso wie an Fachleute der Automobil-, Motoren-, Mineralöl- und Zubehörindustrie. Patentanwälten, dem Kraftfahrzeuggewerbe, Regierungsstellen und Behörden sowie dem technikbegeisterten Autofahrer bietet es ein unerschöpflichen Wissensfundus. Das ausgefeilte System aus Querverweisen führt alle Unterbegriffe zum Hauptbegriff zurück und ermöglicht so eine optimale Benutzerführung. Dadurch stehen die Stichwörter nicht isoliert, sondern es werden thematische Bündelungen und Gruppierungen möglich. So wird das Stichwort in einen größeren, kapitelartigen Zusammenhang gestellt.

      Lexikon Motorentechnik
    • Handbuch Verbrennungsmotor

      • 1100 Seiten
      • 39 Lesestunden

      Das Handbuch Verbrennungsmotor enthält auf ca. 900 Seiten umfassende Informationen über Otto- und Dieselmotoren. In wissenschaftlich anschaulicher und gleichzeitig praxisrelevanter Form sind die Grundlagen, Komponenten, Systeme und Perspektiven dargestellt. Über 90 Autoren aus Theorie und Praxis haben dieses Wissen erarbeitet. Damit haben sowohl Theoretiker als auch Praktiker die Möglichkeit, sich in kompakter Form ausführlich über den neuesten Stand der Motorentechnik zu informieren. Darüber hinaus werden zukünftige Trends und Potentiale bezüglich der zentralen Entwicklungsrichtungen von Verbrennungsmotoren aufgezeigt und diskutiert.

      Handbuch Verbrennungsmotor
    • This book explores the advancements in direct injection spark-ignition engines, focusing on new fuel injection and combustion technologies. It evaluates engine concepts like downsizing and the necessary material and fluid requirements, while also discussing the potential for these engines to match diesel performance in the future.

      Gasoline Engine with Direct Injection. Processes, Systems, Development, Potential