Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Friedrich Strassegger

    Jakobs letzter Sommer
    Goldsteins Geständnis
    Vatermörder
    Die Reise der Gedanken
    Heimkehr
    Der Kosakendolch
    • Das Drama der Auslieferung jener Kosaken die im 2. Weltkrieg auf Seiten kämpften an die Sowjets bildet den Hintergrund dieser Novelle. Taras der Sohn einer jener Männer rächt sich nach Jahren an den Männern, die seinen Vater und seine Schwester im Zuge der Übergabe der „Lienzer Kosaken“ an Stalins Schergen. Die historischen Hintergründe sind exakt recherchiert und der Ablauf des Rachefeldzuges, sowie die Motivation desselben ziehen den Leser in einen Bann, der bis zum überraschenden Ende des Thrillers ständig gesteigert wird.

      Der Kosakendolch
    • Im Wien von 1938 wird ein Professor mit jüdischem Vater, der den Anschluss zunächst nicht ernst nimmt, bald in ein Konzentrationslager deportiert. Trotz der grausamen Bedingungen und der Gefahr, zum "Muselmann" zu werden, versucht er, dem Lagerleben mit seinem Verstand zu entkommen. Ein Knöchelbruch wird schließlich zu seiner Rettung.

      Die Reise der Gedanken
    • Der Vatermörder Das Dreiecksverhältnis Vater, Stiefmutter und Sohn steht unter keinem guten Stern. Als das Familienunternehmen bankrott ist, schmieden sie jedoch gemeinsam einen Plan um Bank um Versicherung ein paar Millionen abzuluchsen. Dazu ist es notwendig, dass der Vater tot ist. Als aus dem vorgetäuschten Tod allerdings ein richtiger werden soll, setzt sich eine blutige Welle der Gewalt in Gang. Packend bis zur letzten Zeile.

      Vatermörder
    • 'Das ist eine derartig phantastische Geschichte, dass sie nur wahr sein kann. So etwas kann man nicht erfinden. Im gleichen Maße wie diese absolut irrsinnige Handlung und deren Spannung bis zur letzten Seite beeindrucken mich die enormen Detailkenntnisse' Johannes Mario Simmel Die zweite Haut - oder das Leben eines anderen leben. Der ehemalige SS-Sturmscharführer Hermann Westermayer lebt ein gestohlenes Leben. Als Jude Daniel Goldstein sucht er sein Glück, doch holt ihn seine wahre Identität immer wieder ein. Eigentlich wollte sich der erfolgreiche Geschäftsmann in Eilat entspannen und erholen. Doch dann erreicht ihn ein Erpresserbrief. Es gibt jemanden, der seine doppelte Identität kennt und droht, sie aufzudecken. Aber Goldstein wäre die jahrelange Täuschung nicht gelungen, wüsste er sich in dieser Situation keinen Rat. Er nimmt die Sache in die Hand, fliegt nach Zagreb, wo er den Erpresser trifft - und ihn ermordet. Doch die scheinbar perfekte Lösung misslingt. Goldstein landet in Jugoslawien im Gefängnis. Selbst hier gibt er noch nicht auf, hält an seiner falschen Identität fest und hofft auf das Verständnis der Untersuchungsrichterin. Jahre später bekennt er einem deutschen Mithäftling, wie aus Hermann Westermayer Daniel Goldstein wurde und wie er dessen Leben lebte. Spannend, unterhaltsam und kenntnisreich beschreibt Friedrich Strassegger das Leben seines zweifelhaften Helden. Die Biographie entspringt aber keineswegs der Phantasie des Autors, sondern basiert auf wahren Begebenheiten.

      Goldsteins Geständnis
    • Die Geschichte des Standartenführers ZIEREIS zeigt seine unmenschlichen Taten und deren Auswirkungen auf seine Familie. Die fiktive Figur seiner Frau schildert sein Leben ohne Wertung. Die Handlung verknüpft das Attentat auf Hitler 1944 und den Terroranschlag in München 1972, in den Jakob unfreiwillig verwickelt wird.

      Jakobs letzter Sommer
    • Nach der Wende in Deutschland begannen Stasi und SED, ihre Vermögenswerte zu sichern. Ein Teil des Vermögens wurde der KPÖ in Österreich anvertraut. Die treuhänderische Nora Kaindl und ein Notar aus Genf verschwinden plötzlich. Trotz der Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990 bleiben die Gelder unauffindbar.

      Das Milliardengrab. Wie die SED Milliarden einsackte
    • Nach der Wende in Deutschland begannen STASI und SED, ihre Vermögen in Sicherheit zu bringen. Die Treuhänderin Nora Kaindl, die „rote Nora“, verschwand mit den Schätzen. Während die alte Seilschaft nervös wurde, ermittelten Reporter Thomas Szabo und sein Chef Urban Eisenstein, unterstützt von einem Kommissar in Genf. Mysteriöse Todesfälle und Hinweise eines Ex-Stasi-Häftlings führen zu dramatischen Entwicklungen.

      Die rote NORA. Das seltsame verschwinden der SED Milliarden
    • Die Geschichte dieses Buch beginnt 1942/43 in Berlin. Das Ehepaar Herzberg verliert seine beiden Kinder bei einem Bombenangriff und entschließt sich den Widerstand zu unterstützen. Stauffenberg gelingt es bei einem Attentat (in dieser Geschichte bereits 1943) Hitler zu töten. Die Widerständler, angeführt von Goerdeler, Canaris und Stauffenberg übernehmen die Macht und eliminieren Nazis und SS. Wissenschaftlern, unter anderem dem Physiker Herzberg, gelingt es die A-Bombe fertigzustellen. Die Generäle lassen sich diese Chance nicht entgehen und werfen je eine Bombe auf Los Alamos und die Südküste Englands ab. Die Alliierten kapitulieren, Deutschland avanciert zur alles beherrschenden Weltmacht. Einer Konferenz gelingt es den Frieden und Wohlstand für alle Konfliktparteien zu sichern. Doch die geflüchteten Nazis kämpfen mit allen Mitteln um die Rückeroberung der Macht in Berlin… Ein gnadenloser Untergrundkrieg, der sich bald ausbreitet ist die Folge. Alles ist in diesem erbitterten Kampf erlaubt; nur Moral und Gesetz bleiben außen vor. Droht die Welt daran zu zerbrechen?

      Endsieg
    • Stasihauptmann Hombach betreibt nach der Wende – pekuniäre – Eigensicherung. Er verkauft dem CIA für ein paar Millionen Dollar die Datei, auf der alle Auslandsagenten des MfS mit Deck- und Klarnamen aufgeführt sind. Der Eishauch des Todes weht nun durch die BRD. Einige jedoch sichern sich gegen ihre Entdeckung ab. Klaus Schubert ist einer von ihnen …

      Rosenholtz