Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Martin Pehnt

    Ganzheitliche Bilanzierung von Brennstoffzellen in der Energie- und Verkehrstechnik
    Energieeffizienz
    Energierevolution Brennstoffzelle?
    • 2010

      Energieeffizienz

      Ein Lehr- und Handbuch

      • 356 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Energieeffizienz und Energieeinsparungen sind – neben erneuerbaren Energien – die Basis für eine volkswirtschaftlich optimierte Energiestrategie. Energieeffizienz betrifft unterschiedliche Bereiche: den Strom- und Wärmemarkt für Haushalte und Gewerbe, den Verkehrssektor und die industrielle Produktion. Energieeffizienz entlang der Wertschöpfungskette bedeutet, Rohstoffe wirksam umzuwandeln, Nebenprodukte zu nutzen, Verbrauch zu reduzieren und Verhalten zu ändern. Dieses Lehrbuch bietet einen umfassenden Überblick über alle Bereiche der Energieeffizienz. Interdisziplinär vermittelt es dem Leser ein ingenieurtechnisches Verständnis der Technologien und verknüpft dieses mit ökonomischen, sozialwissenschaftlichen, energiepolitischen und ökologischen Grundlagen. Das Handbuch ist nicht nur für die Lehre in einschlägigen Studiengängen (z. B. Energie-, Umwelt- oder Verfahrenstechnik, Architektur, Wirtschaftsingenieurswesen, Geographie und Volkswirtschaftslehre, Physik) geeignet, sondern bietet auch Fachleuten benachbarter Disziplinen einen übersichtlichen, fundierten Einblick in das Thema Energieeffizienz.

      Energieeffizienz
    • 2002

      Ist die Brennstoffzelle eine eierlegende Wollmilchsau? Es scheint fast so zu sein! Sicher ist, sie ist ein hocheffizienter Energieumwandler und ein Multitalent, das als neuartiger Antrieb für Kraftfahrzeuge, als Ersatz für Batterien und Akkus und selbst als Kraftwerk eingesetzt werden könnte. Kaum zu glauben, dass dieses Kraftpaket auch noch resourcenschonend und äußerst umweltfreundlich ist - denn aus Wasserstoff und Sauerstoff entsteht Strom und Wärme, und nur reiner Wasserdampf bleibt zurück.

      Energierevolution Brennstoffzelle?