Der Journalist Jo Murmann soll eigentlich über eine winterliche Reise in den Spessart berichten, doch statt in ein Waldmärchen gerät er in eine heiße politische Auseinandersetzung: Umweltschützer haben zum Kampf gegen die Abholzung alter Wälder aufgerufen. Als eine Leiche im Main schwimmt, sieht es ganz so aus, als ob der Streit nicht nur mit Worten geführt wird. Oder gab es einen anderen Grund für den Mord? Denn die Tote hinterlässt ein ungelöstes Rätsel um einen kostbaren Stein. Im Dämmer der Wälder beginnt die Jagd auf den Schatz.
Als der Förster Herrigl am Kegelberg zu Tode stürzt, geht die Polizei von einem Unfall aus. Doch der Lokalredakteur Jo Murmann folgt seinen Ahnungen. Kostete dem Förster der Streit mit den Almbauern den Kopf, war es eine Liebesaffäre, die ihm das Genick brach, oder geschah doch nur ein Unfall? Die Suche nach der Wahrheit führt Murmann tief in die dörflichen Konflikte und weit hinauf in die Intrigen der Hauptstadt. Dabei kann er sich auf seinen Kollegen und den Witz seiner Fantasie verlassen.
Ein Schlüssel zum Verständnis der Welt ist in unseren Märchen versteckt Wie ein Regenbogen gemäß der Natur des Lichts seine Farben aufspannt, so entfaltet der menschliche Geist seine Gestalt im Spiel der Phantasie nach eigenen, verborgenen Regeln. Seit Anbeginn der Zeiten erzählen uns Märchen und Mythen von dieser „phantastischen Matrix“, die unserer Wirklichkeit zugrunde liegt. Haben uns diese alten Geschichten heute noch etwas zu sagen? Ist es möglich, in ihnen eine Struktur zu entdecken, die uns verstehen lässt, wie Geist und Kosmos funktionieren? Pia Mayer-Gampe liefert mit diesem Buch den schlüssigen Beweis. Sie lädt uns ein zu einer Reise durch die Zauberwelt der Märchen und Mythen, die sie in Beziehung setzt zur nüchternen Logik der Naturwissenschaften und den Gesetzmäßigkeiten unserer modernen Wirtschaftswelt. Sie lässt uns Grenzen des Denkens und Fühlens überschreiten und führt uns schließlich zurück - zu uns selbst. Der Autorin ist nichts Geringeres gelungen als die Kartierung einer DNA archetypischer Kräfte, die scheinbar mühelos die Dualität von Geist und Materie überwinden und in der Frau Holle und Luke Skywalker ebenso ihren Platz finden wie Charles Darwin und John Maynard Keynes. Ein großartiges Werk, das Scharfblick und Analyse mit Poesie vereint und uns die Welt in einem neuen Licht sehen lässt.