Sommer 1931, Neapel ächzt unter Hitze und Faschismus gleichermaßen. Commissario Ricciardi vermögen beide nicht aufzuhalten. Eine unheimliche Gabe läßt dem brillanten Ermittler keine Ruhe, er hört die letzten Worte der Toten. Sein neuester Fall allerdings stellt seine Hartnäckigkeit auf eine schwere Probe: Herzogin di Camparino, geheimnisvolle und skandalumwitterte Herrin der Salons und Theaterlogen, wurde ermordet. Die Liste der Verdächtigen ist lang, doch länger noch die Liste derer, die allzu gründliche Nachforschungen um jeden Preis verhindern wollen … Seine Vorgesetzten mißtrauen ihm, seine Kollegen glauben, er spreche mit dem Teufel. Doch Commissario Ricciardi kennt nur ein Ziel: den Mörder zur Strecke bringen. Seine Jagd führt ihn tief in die Abgründe der High-Society im Italien der dreißiger Jahre.
Helena Schwarz Reihenfolge der Bücher





- 2018
- 2017
Eine Wahrsagerin wird brutal ermordet aufgefunden – auf den Lippen ein altes neapolitanisches Sprichwort. Doch diesmal scheint Commissario Ricciardis Gabe, die letzten Gedanken der Toten zu hören, ihm nicht weiterzuhelfen. Es wird Frühling in Neapel. Der Südwind trägt einen Hauch von Blütenduft in die vom Faschismus beherrschte Stadt. Carmela Calise aber wird diesen Frühling nicht mehr erleben. Die Wahrsagerin und Geldverleiherin wird tot in ihrer Wohnung aufgefunden. Die Liste derer, die sich von ihr die Karten legen ließen und ihr Einblick in ihr Innerstes gewährten, ist lang. Und sie führt Commissario Ricciardi bis in die höchsten Kreise der Stadt. Als klar zu sein scheint, dass die Calise von einem ihrer Schuldner umgebracht wurde, ist Ricciardi der einzige, der daran zweifelt. Die letzten Worte der Toten im Ohr, ermittelt er weiter.
- 2016
Neapel, Anfang der dreißiger Jahre. Commissario Ricciardi, ein intelligenter, melancholischer Einzelgänger aus reichem Elternhaus, besitzt eine Gabe, die sein Schicksal bestimmt: Er hört die letzten Gedanken von Ermordeten, sieht sie gefangen im Augenblick ihres Todes. So auch, als Arnaldo Vezzi, der Star der Opernszene, der Lieblingstenor des Duce, ermordet aufgefunden wird … - Erster Teil einer Serie um den charismatischen Commissario Ricciardi - Für Leser von Michael Dibdin, Donna Leon und Nicolas Remin - Neapel in den dreißiger Jahren
- 2006
Die Bibel und der Sexus
- 242 Seiten
- 9 Lesestunden
Was sagt die Bibel über die Rolle von Mann und Frau? Und was steht zwischen den Zeilen? Die Autorin beleuchtet die Rechte der Frau und die Bedeutung der Sexualität und räumt dabei mit manchem Vorurteil auf. Eine spannende Lektüre für alle, die sich für das Leben zur Zeit der Bibel interessieren.
- 2002
Dieses Buch bietet eine Übersicht der gesamten Geschichte Afghanistans. Angefangen mit der prähistorischen Zeit bis zu den Ereignissen des Jahres 2002. Der zweite Teil des Buches gibt wertvolle Informationen über die Landschaft, das Klima und die dort ansässigen Bevölkerungsschichten; über wirtschaftliche und soziale Voraussetzungen, gefolgt von einer religionshistorischen Studie. Die Glanzzeiten dieser Region werden genauso beleuchtet wie die Missstände und die Zeiten des Verfalls von Kultur und Lebensqualität, alles in der Hoffnung ein möglichst vollständiges Bild vermitteln und Ursachen aufzeigen zu können.