Bookbot

Forschungs- und Technologiepolitik in der Bundesrepublik Deutschland

Mehr zum Buch

Inhaltsverzeichnis: I. Einleitung. II. Die Bedeutung der Forschungs- und Technologiepolitik (FuTP) für die gesellschaftliche Entwicklung. Die FuTP in Deutschland und die Rolle der Bundesregierung. Technologiepolitik als Teil der Industriepolitik. Der Einfluss technischer Fortschritte auf Gewerkschaften. FuTP im Kontext der Marktwirtschaft. Eine europäische und nationale Perspektive auf die Forschungspolitik — ein Plädoyer für Selbstbeschränkung in der Gemeinschaftsforschung. III. Schwerpunkte der FuTP. Dynamische Elemente in der FuTP — Beispiel der Forschungsförderung im Gesundheitsbereich. Herausforderungen bei der Umsetzung des IuD-Forschungsprogramms “Informationswissenschaft”. Die Rolle kleiner und mittlerer Unternehmen in der staatlichen Forschungs- und Innovationspolitik. IV. Politische Steuerbarkeit des technologischen Wandels. Die Rolle der Forschungspolitik im politischen Prozess. Technologiefolgenabschätzung als Instrument zur politischen Steuerung des Wandels. Der soziale Faktor in der Technologiepolitik — ein internationaler Vergleich im Bereich der Informationstechnologie. Wissenschaftlich-technischer Fortschritt und staatliche Steuerung in Japan als Vorbild für Deutschland. Möglichkeiten und Grenzen der politischen Steuerbarkeit des technischen Wandels.

Buchkauf

Forschungs- und Technologiepolitik in der Bundesrepublik Deutschland, Wolfgang Bruder

Sprache
Erscheinungsdatum
1986
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben