
Parameter
Mehr zum Buch
Inhaltsverzeichnis 1. Einführung. 2. Zur wirtschaftlichen Entwicklung und ihrer Bedeutung für die öffentliche Hand. 2.1 Vorbemerkungen. 2.2 Prognosen in einer vergleichenden Übersicht. 2.3 Begriffe, Erklärungen, Wachstums- und Entwicklungstheorie. 2.4 Erklärungen zum Wirtschaftswachstum. 2.5 Wachstum im Dienstleistungssektor (BRD im Vergleich). 2.6 Technologische Schübe und ihre Konsequenzen für die Verwaltung. 2.7 Bestimmungsfaktoren für das Wachstum öffentlicher Verwaltungen. 2.8 Schlussfolgerungen aus der wirtschaftlichen Entwicklung. 3. Entwicklungen, Gefahren und Probleme in den Städten. 3.1 Skizze der Probleme. 3.2 Wirtschaftliche Lage, Bevölkerungsentwicklung, Arbeitsmarkt. 3.3 Wanderungsbewegungen: Suburbanisierung, Disurbanisierung, Reurbanisierung. 3.4 Gefahren durch wachsenden Flächenbedarf. 3.5 Schlussfolgerungen. 4. Entwicklungspotential in der Stadt und ihren Stadtteilen. 4.1 Begriff des Entwicklungspotentials. 4.2 Nutzung und Standorte der Infrastruktur. 4.3 Zentren und Zentrengefüge als Infrastruktur-Schwerpunkte. 4.4 Zusammenfassung. 5. Möglichkeiten und Hemmungen bei der Erschließung von Raum. 6. Entwicklungspotential, theoretische Grundlagen, neue Ziele. 6.1 Ziele der Stadterneuerung. 6.2 Modifizierung der Zielvorstellungen. 6.3 Einordnung und Stützung der Thesen zum Entwicklungspotential. 6.4 Mögliche neue Ziele. 6.5 Schlussfolgerungen.
Buchkauf
Öffentliche Verwaltungen und städtisches Entwicklungspotential, Hannes Tank
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1986
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.