
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
InhaltsverzeichnisZum Problem des Süd-Nord-Gefälles in der Bundesrepublik.- Beschreibungen.- Zur Diskussion über das wirtschaftliche Süd-Nord-Gefälle unter Berücksichtigung entwicklungsgeschichtlicher Aspekte.- Gewerbepolitik und Gewerbebrache: Aspekte der Flächennutzung im Süd-Nord-Vergleich.- Analysen.- Die Polarisierung der Großstadtentwicklung im Süd-Nord-Gefälle.- „Süd-Nord-Gefälle“ Metapher für die räumlichen Folgen einer Transformationsphase: Auf dem Weg zu einem post-tayloristischen Entwicklungsmodell?.- Komponenten der ökonomischen Entwicklung von Großstädten 1970–1984 Ergebnisse einer Shift-Share-Analyse.- Neue urbane Zonen — Raumentwicklung und Raumbilder.- Raumentwicklung, Wirtschaftsbewegung und die Wirkungen der Krise in Frankreich.- Fallstudien.- Hamburg im Süd-Nord-Gefälle.- Armut im Ruhrgebiet — Regionale Entwicklungstrends und kleinräumige Prozesse am Beispiel eines Duisburger Elendsgebietes.- Armut in einer Luxusmetropole: Erscheinungsformen, räumliche Verteilungsmuster, Verursachungszusammenhänge, Betroffenheitsdimensionen und Armutspolitik in München.- Soziale Folgen des Süd-Nord-Gefälles — Ein Vergleich zwischen Bremen und Stuttgart.
Buchkauf
Süd-Nord-Gefälle in der Bundesrepublik?, Jürgen Friedrichs
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1986
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Süd-Nord-Gefälle in der Bundesrepublik?
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Jürgen Friedrichs
- Verlag
- Westdeutscher Verlag
- Erscheinungsdatum
- 1986
- ISBN10
- 3531118412
- ISBN13
- 9783531118413
- Kategorie
- Andere Lehrbücher
- Beschreibung
- InhaltsverzeichnisZum Problem des Süd-Nord-Gefälles in der Bundesrepublik.- Beschreibungen.- Zur Diskussion über das wirtschaftliche Süd-Nord-Gefälle unter Berücksichtigung entwicklungsgeschichtlicher Aspekte.- Gewerbepolitik und Gewerbebrache: Aspekte der Flächennutzung im Süd-Nord-Vergleich.- Analysen.- Die Polarisierung der Großstadtentwicklung im Süd-Nord-Gefälle.- „Süd-Nord-Gefälle“ Metapher für die räumlichen Folgen einer Transformationsphase: Auf dem Weg zu einem post-tayloristischen Entwicklungsmodell?.- Komponenten der ökonomischen Entwicklung von Großstädten 1970–1984 Ergebnisse einer Shift-Share-Analyse.- Neue urbane Zonen — Raumentwicklung und Raumbilder.- Raumentwicklung, Wirtschaftsbewegung und die Wirkungen der Krise in Frankreich.- Fallstudien.- Hamburg im Süd-Nord-Gefälle.- Armut im Ruhrgebiet — Regionale Entwicklungstrends und kleinräumige Prozesse am Beispiel eines Duisburger Elendsgebietes.- Armut in einer Luxusmetropole: Erscheinungsformen, räumliche Verteilungsmuster, Verursachungszusammenhänge, Betroffenheitsdimensionen und Armutspolitik in München.- Soziale Folgen des Süd-Nord-Gefälles — Ein Vergleich zwischen Bremen und Stuttgart.