![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
InhaltsverzeichnisUmfeld, Hauptaufgaben und Entwicklungsstand der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre.Das steuerliche Umfeld der Betriebswirtschaften: Betriebswirtschaftlich bedeutsame Eigenschaften des Steuersystems.Ableitung der Hauptaufgaben.Entwicklungsstand der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre.Methoden der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre.Zur grundsätzlichen Anwendbarkeit betriebswirtschaftlicher Methoden.Quantifizierungsmethoden.Systematisierungsmethoden.Einflußbereich betriebliche Konstitutionen.Der Standort des Betriebs.Einfache Rechtsformen und Trägerstrukturen.Steuerlicher Rechtsformvergleich zwischen Personenunternehmung und Kapitalgesellschaft.Besondere Rechtsformen und Trägerstrukturen.Betriebsverbindungen.Rechtsform- und Rechtsorganisationsänderungen.Sachziel, Formalziel und Betriebsgröße.Einflußbereich betriebliche Prozesse und Funktionen.Beschaffung und Investition.Finanzierung.Produktion.Forschung und Entwicklung.Absatz.Personal- und Sozialwesen.Unternehmensführung.Einflußbereich betriebliche Steuer-Optionen.Begriff und Bedeutung steuerlicher Optionsentscheidungen.Steuerliche Rechnungspolitik.Ausnutzung von steuerlichen Rechtswahlmöglichkeiten.
Buchkauf
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Gerd Rose
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1986
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Gerd Rose
- Verlag
- Gabler
- Erscheinungsdatum
- 1986
- ISBN10
- 3409150005
- ISBN13
- 9783409150002
- Kategorie
- Technik & Maschinenbau
- Beschreibung
- InhaltsverzeichnisUmfeld, Hauptaufgaben und Entwicklungsstand der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre.Das steuerliche Umfeld der Betriebswirtschaften: Betriebswirtschaftlich bedeutsame Eigenschaften des Steuersystems.Ableitung der Hauptaufgaben.Entwicklungsstand der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre.Methoden der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre.Zur grundsätzlichen Anwendbarkeit betriebswirtschaftlicher Methoden.Quantifizierungsmethoden.Systematisierungsmethoden.Einflußbereich betriebliche Konstitutionen.Der Standort des Betriebs.Einfache Rechtsformen und Trägerstrukturen.Steuerlicher Rechtsformvergleich zwischen Personenunternehmung und Kapitalgesellschaft.Besondere Rechtsformen und Trägerstrukturen.Betriebsverbindungen.Rechtsform- und Rechtsorganisationsänderungen.Sachziel, Formalziel und Betriebsgröße.Einflußbereich betriebliche Prozesse und Funktionen.Beschaffung und Investition.Finanzierung.Produktion.Forschung und Entwicklung.Absatz.Personal- und Sozialwesen.Unternehmensführung.Einflußbereich betriebliche Steuer-Optionen.Begriff und Bedeutung steuerlicher Optionsentscheidungen.Steuerliche Rechnungspolitik.Ausnutzung von steuerlichen Rechtswahlmöglichkeiten.