Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Spanlose Fertigung: Schneiden - Biegen - Ziehen

Autor*innen

Mehr zum Buch

A. Werkstoffe im Werkzeugbau: Behandelt Aufbau- und Umformwerkstoffe, die Formgebung gehärteter Teile sowie Hartmetalle. B. Federn im Werkzeugbau: Umfasst den Einbau von Druckfedern, zylindrischen Schraubendruckfedern, Tellerfedern, Kunststoffdruckfedern und Federn für Hochleistungswerkzeuge. C. Grundlagen über Schneiden auf der Presse: Behandelt die Festlegung auftretender Kräfte, den Abstand zwischen den Schneiden sowie Steg- und Randbreite. D. Schneidwerkzeuge: Diskutiert Schneidwerkzeuge ohne Führung, Ausklinkwerkzeuge mit Schneidplattenführung, Werkzeuge mit Plattenführung, die Lage des Einspannzapfens, Streifeneinteilung und die Berechnung der Stückzahl je Tafel sowie säulengeführte Werkzeuge. E. Werkstoffverhalten bei Biegeumformungen: Thematisiert Rückfederung und die Berechnung der Zuschnittlänge. F. Biegewerkzeuge: Behandelt Grundlagen, Federeinbau, Anwendung von Kunstharzen, waagerechte Bewegungen im Werkzeug, Rollbiegen und die Lage des Einspannzapfens. G. Verbundwerkzeuge: Umfasst die Ausführung einiger Folgeverbundwerkzeuge. H. Tiefziehen: Behandelt die Ermittlung des Zuschnittes und die Festlegung der Abmessungen für Umformflächen. I. Aufbau der Ziehwerkzeuge: Diskutiert Napfzug auf doppeltwirkender Presse, Tiefziehen auf einfachwirkender Presse, Ziehfehler und blechhalterloses Tiefziehen. J. Verbundwerkzeuge „Schneiden—Ziehen“: Behandelt die Auswahl geeigneter Werkzeuge und verschiedene Verbundwerkzeugkonfigura

Publikation

Buchkauf

Spanlose Fertigung: Schneiden - Biegen - Ziehen, Erwin Semlinger

Sprache
Erscheinungsdatum
1987
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben