
Phonologie der Alltagssprache
Eine Untersuchung zur Standard/Dialekt-Variation am Beispiel der Konstanzer Stadtsprache
Autoren
Parameter
Mehr zum Buch
Die Reihe Studia Linguistica Germanica (SLG), 1968 von Ludwig Erich Schmitt und Stefan Sonderegger begründet, ist ein renommiertes Publikationsorgan der germanistischen Linguistik. Die Reihe verfolgt das Ziel, mit dem Schwerpunkt auf sprach- und wissenschaftshistorischen Fragestellungen die gesamte Bandbreite des Faches zu repräsentieren. Dazu zählen u. a. Arbeiten zur historischen Grammatik und Semantik des Deutschen, zum Verhältnis von Sprache und Kultur, zur Geschichte der Sprachtheorie, zur Dialektologie, Lexikologie/Lexikographie, Textlinguistik und zur Einbettung des Deutschen in den europäischen Sprachkontext.
Buchkauf
Phonologie der Alltagssprache, Peter Auer
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1990
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Phonologie der Alltagssprache
- Untertitel
- Eine Untersuchung zur Standard/Dialekt-Variation am Beispiel der Konstanzer Stadtsprache
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Peter Auer
- Verlag
- de Gruyter
- Erscheinungsdatum
- 1990
- ISBN10
- 3110119544
- ISBN13
- 9783110119541
- Kategorie
- Skripten & Universitätslehrbücher
- Beschreibung
- Die Reihe Studia Linguistica Germanica (SLG), 1968 von Ludwig Erich Schmitt und Stefan Sonderegger begründet, ist ein renommiertes Publikationsorgan der germanistischen Linguistik. Die Reihe verfolgt das Ziel, mit dem Schwerpunkt auf sprach- und wissenschaftshistorischen Fragestellungen die gesamte Bandbreite des Faches zu repräsentieren. Dazu zählen u. a. Arbeiten zur historischen Grammatik und Semantik des Deutschen, zum Verhältnis von Sprache und Kultur, zur Geschichte der Sprachtheorie, zur Dialektologie, Lexikologie/Lexikographie, Textlinguistik und zur Einbettung des Deutschen in den europäischen Sprachkontext.