Bookbot

Die Interdependenz zwischen Wirtschaft und Technik

Mehr zum Buch

Die Interdependenz zwischen Wirtschaft und Technik wird in den Wirtschaftswissenschaften oft vernachlässigt, obwohl Technik als Wachstumsmotor für Wohlstand und Beschäftigung gilt. Diese Vernachlässigung schränkt die Aussagekraft wirtschaftswissenschaftlicher Modelle erheblich ein. Das vorliegende Werk beleuchtet dieses Defizit und entwickelt integrative Denkmuster, die Erkenntnisse aus verschiedenen Disziplinen einbeziehen. Der Autor analysiert das Phänomen Technik aus unterschiedlichen Perspektiven und plädiert für eine Theorie, die technischen Wandel nicht als zufälliges Ergebnis betrachtet, sondern als steuerbar durch menschliche Vernunft. Er untersucht die wissenschaftstheoretischen Grundlagen, die Bedingungen und Risiken des technischen Fortschritts und skizziert Lösungsansätze für einen humanen und ökologischen Umgang mit modernen Technologien. Das Buch zeigt, wie interdisziplinäres Arbeiten neue Impulse für die Wirtschaftswissenschaften geben kann, ohne in Dilettantismus zu verfallen. Die klare Sprache erleichtert den Zugang zu diesem wichtigen Thema und richtet sich an alle, die über die traditionellen wirtschaftswissenschaftlichen Ansätze hinausdenken möchten. Es spricht Wissenschaftler, Entscheidungsträger und engagierte Bürger an, die sich für die komplexen Wechselwirkungen zwischen Wirtschaft, Gesellschaft und Technik interessieren.

Buchkauf

Die Interdependenz zwischen Wirtschaft und Technik, Gerhard Kobel

Sprache
Erscheinungsdatum
1991
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben