
Mehr zum Buch
Das Inhaltsverzeichnis gliedert sich in mehrere zentrale Themenbereiche, die sich mit der Beziehung zwischen Umwelt, Freizeit und Tourismus befassen. Zunächst wird die globale Umweltproblematik thematisiert, gefolgt von den Ursachen und Verursachern von Umweltproblemen. Ein weiterer Abschnitt widmet sich den veränderten Rahmenbedingungen, die das Naturerleben und die Freizeitgestaltung beeinflussen, einschließlich der Herausforderungen durch Freizeitmüll und der Hauptverursacher des Artenrückgangs. Das Freizeit- und Urlaubsverhalten wird als potenzielles Umweltrisiko betrachtet, wobei verschiedene Perspektiven der Nutzer, Betroffenen, Anbieter und Meinungsbildner beleuchtet werden. Zudem werden sieben Umweltsünden im Kontext von Freizeit und Tourismus identifiziert, darunter Luft- und Wasserverschmutzung sowie Landschaftszerstörung. Die Auswirkungen der Umweltdiskussion auf individuelles Verhalten werden analysiert, einschließlich Informationsdefiziten und der Bereitschaft zur Verhaltensänderung. Der Text thematisiert auch den Konflikt zwischen Umweltschutzinteressen und Freizeitbedürfnissen, sowie die Notwendigkeit von Maßnahmen auf individueller und staatlicher Ebene. Abschließend werden Ansätze für zukünftige Veränderungen skizziert, die von der Förderung sanfter Freizeittechnologien bis hin zur umweltfreundlicheren Gestaltung der Freizeit- und Tourismuspolitik reichen. Ziel ist es, ein Bewusstsein für ökologische Lebens
Buchkauf
Ökologie von Freizeit und Tourismus, Horst W. Opaschowski
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2012
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Hier könnte deine Bewertung stehen.
