Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
InhaltsverzeichnisErstes Kapitel Einführung.- 1. Problemrelevanz.- 2. Procedere und Ziele.- Zweites Kapitel Grundlagen zur Bedeutung von Forschung und Entwicklung.- 1. Charakteristika von F& E.- 2. F& E im Innovationsprozeß.- 3. F& E im dynamischen Wettbewerb.- 4. F& E-Aufwendungen.- Drittes Kapitel Grundlagen der Organisation von Forschung und Entwicklung.- 1. Organisationsformen für die F& E-Bereitstellung.- 2. Resümee.- Viertes Kapitel Ökonomisch-theoretische Grundlagen für das Organisations-Management von Forschung und Entwicklung.- 1. Grundlagen eines ökonomisch-theoretischen Organisationsansatzes für F& E.- 2. Theorieelemente in ökonomischen Organisationsansätzen.- 3. Unternehmerisches Organisationsmanagement für F& E, Transaktionskosten und gesellschaftliche Arbeitsteilung.- Fünftes Kapitel Transaktionskostenorientierte Strategiefaktoren für die F& E-Organisation zwischen make or buy.- 1. Unternehmensspezifität.- 2. Unsicherheit.- 3. Häufigkeit.- 4. Rechtliche Rahmenbedingungen.- 5. Technologische Rahmenbedingungen.- 6. Resümee und Ableitungsmöglichkeiten für make-or-buy-Entscheidungen.- Sechstes Kapitel Strategische Überlegungen für die F& E-Organisation.- 1. Strategische Perspektiven für die F& E-Organisation.- 2. Technologiestrategien und F& E-Organisation: F& E-Bereitstellung im Spannungsfeld zwischen Technologieführerschaft und Technologiegefolgschaft.- Nachwort.
Buchkauf
Make-or-buy-Strategien für F & E, Dietram Schneider
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1991
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Make-or-buy-Strategien für F & E
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Dietram Schneider
- Verlag
- Gabler
- Erscheinungsdatum
- 1991
- ISBN10
- 3409130470
- ISBN13
- 9783409130479
- Kategorie
- Technik & Maschinenbau
- Beschreibung
- InhaltsverzeichnisErstes Kapitel Einführung.- 1. Problemrelevanz.- 2. Procedere und Ziele.- Zweites Kapitel Grundlagen zur Bedeutung von Forschung und Entwicklung.- 1. Charakteristika von F& E.- 2. F& E im Innovationsprozeß.- 3. F& E im dynamischen Wettbewerb.- 4. F& E-Aufwendungen.- Drittes Kapitel Grundlagen der Organisation von Forschung und Entwicklung.- 1. Organisationsformen für die F& E-Bereitstellung.- 2. Resümee.- Viertes Kapitel Ökonomisch-theoretische Grundlagen für das Organisations-Management von Forschung und Entwicklung.- 1. Grundlagen eines ökonomisch-theoretischen Organisationsansatzes für F& E.- 2. Theorieelemente in ökonomischen Organisationsansätzen.- 3. Unternehmerisches Organisationsmanagement für F& E, Transaktionskosten und gesellschaftliche Arbeitsteilung.- Fünftes Kapitel Transaktionskostenorientierte Strategiefaktoren für die F& E-Organisation zwischen make or buy.- 1. Unternehmensspezifität.- 2. Unsicherheit.- 3. Häufigkeit.- 4. Rechtliche Rahmenbedingungen.- 5. Technologische Rahmenbedingungen.- 6. Resümee und Ableitungsmöglichkeiten für make-or-buy-Entscheidungen.- Sechstes Kapitel Strategische Überlegungen für die F& E-Organisation.- 1. Strategische Perspektiven für die F& E-Organisation.- 2. Technologiestrategien und F& E-Organisation: F& E-Bereitstellung im Spannungsfeld zwischen Technologieführerschaft und Technologiegefolgschaft.- Nachwort.