![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
CIM-Produktions-Leitsystem
Systematik der Modellbildung und Informationsflußanalyse für das Produktionsleitsystem eines Hausgerätewerkes
Autoren
Parameter
Mehr zum Buch
Inhaltsverzeichnis1 Einleitung.2 Grundlagen: CIM — Rechnerintegrierte Fertigung.2.1 CIM-Modelle.2.2 CIM-Ziele.2.3 CIM-Komponenten.2.4 Rechnerintegrierte Automatisierungsstrukturen.3 Systematische CIM-Konzeption: “Betriebliches Integrationsmodell”.3.1 Grundmodell.3.2 Ebenenmodell.3.3 Informationsfluß.4 Geplantes integriertes Informationsverarbeitungssystem.4.1 Bisherige Planungen.4.2 Vergleich mit den CIM-Modellen.5 Geplanter Produktionsablauf.5.1 Grundlegende Betrachtungen zur Kühl- und Gefriergeräteproduktion.5.2 Soll-Produktionsablauf.6 Werksspezifisches “Betriebliches Integrationsmodell”.6.1 Ebenenmodell: Definition der Automatisierungsebenen.6.2 Ausgeprägte ebenenspezifische Funktionen und Aufgaben.7 Informationsflußanalyse.7.1 Ausgangsbetrachtungen.7.2 Klassifizierung und Quantifizierung der Informationsströme.7.3 Auswertung der Datenstromklassifizierung und -quantifizierung.8 Ermittlung einer Produktionszellenstruktur.8.1 Vorfertigungsbereiche.8.2 Montagebereiche.9 Ebenenspezifische informationstechnische Instrumente.9.1 Ebenenspezifische Hardware- und Betriebssystemstruktur.9.2 Ebenenspezifische Netzstruktur.9.3 Ebenenspezifische Datenbank- und Softwarestruktur.10 Schlußfolgerungen.11 Zusammenfassung.12 Literaturverzeichnis.
Buchkauf
CIM-Produktions-Leitsystem, Uwe Becker
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1991
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- CIM-Produktions-Leitsystem
- Untertitel
- Systematik der Modellbildung und Informationsflußanalyse für das Produktionsleitsystem eines Hausgerätewerkes
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Uwe Becker
- Verlag
- Vieweg
- Erscheinungsdatum
- 1991
- ISBN10
- 3528064102
- ISBN13
- 9783528064105
- Kategorie
- Technik & Maschinenbau
- Beschreibung
- Inhaltsverzeichnis1 Einleitung.2 Grundlagen: CIM — Rechnerintegrierte Fertigung.2.1 CIM-Modelle.2.2 CIM-Ziele.2.3 CIM-Komponenten.2.4 Rechnerintegrierte Automatisierungsstrukturen.3 Systematische CIM-Konzeption: “Betriebliches Integrationsmodell”.3.1 Grundmodell.3.2 Ebenenmodell.3.3 Informationsfluß.4 Geplantes integriertes Informationsverarbeitungssystem.4.1 Bisherige Planungen.4.2 Vergleich mit den CIM-Modellen.5 Geplanter Produktionsablauf.5.1 Grundlegende Betrachtungen zur Kühl- und Gefriergeräteproduktion.5.2 Soll-Produktionsablauf.6 Werksspezifisches “Betriebliches Integrationsmodell”.6.1 Ebenenmodell: Definition der Automatisierungsebenen.6.2 Ausgeprägte ebenenspezifische Funktionen und Aufgaben.7 Informationsflußanalyse.7.1 Ausgangsbetrachtungen.7.2 Klassifizierung und Quantifizierung der Informationsströme.7.3 Auswertung der Datenstromklassifizierung und -quantifizierung.8 Ermittlung einer Produktionszellenstruktur.8.1 Vorfertigungsbereiche.8.2 Montagebereiche.9 Ebenenspezifische informationstechnische Instrumente.9.1 Ebenenspezifische Hardware- und Betriebssystemstruktur.9.2 Ebenenspezifische Netzstruktur.9.3 Ebenenspezifische Datenbank- und Softwarestruktur.10 Schlußfolgerungen.11 Zusammenfassung.12 Literaturverzeichnis.