Bookbot
Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Fiktionalität in der Textkonstituierung

Mehr zum Buch

Warum lesen wir einen Roman anders als eine Zeitungsmeldung? Was bewirkt die unterschiedliche Rezeptionsweise von Texten? Wodurch konstituiert sich ein fiktionaler Text? Texte werden in dieser Untersuchung als Aspekte einer kommunikativen Handlung gesehen. Ursächliche Zusammenhänge für fiktionale bzw. nichtfiktionale Rezeptionsweisen werden mit Hilfe der vergleichenden Kriterien der Literatur- und Sprachwissenschaften aufgedeckt. Signalwerte für unterschiedliche Rezeptionsweisen werden herausgearbeitet und in ihren Auswirkungen auf Aspekte der Textproduktion, Textgestalt und Textrezeption diskutiert. Das Romanwerk von Sinclair Lewis dient als Fallbeispiel für die Erprobung der Argumentation.

Buchkauf

Fiktionalität in der Textkonstituierung, Marie-Luise Wolff

Sprache
Erscheinungsdatum
1991
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Feedback senden