Parameter
Mehr zum Buch
Die medizinischen Grundlagen der Bewegungstherapie bei Inneren Krankheiten betonen die wachsende Bedeutung von Sport und Bewegungstherapie in der Prävention und Behandlung innerer Erkrankungen. Die Zusammenarbeit im interdisziplinären Team, insbesondere mit Bewegungs- und Sporttherapeuten, ist entscheidend. Das Buch vermittelt die physiologischen und pathophysiologischen Grundlagen der Bewegungstherapie für verschiedene Krankheitsbilder, basierend auf zwei Jahrzehnten Lehrerfahrung an der Deutschen Sporthochschule. Ein Schwerpunkt liegt auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die in der Mortalitätsstatistik eine zentrale Rolle spielen, sowie auf Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörungen und Diabetes. Auch die Grundprinzipien der Bewegungstherapie bei Atemwegserkrankungen und, wo Erfahrungen vorliegen, bei Nierenerkrankungen und bösartigen Neubildungen werden behandelt. Die 2. Auflage enthält erweiterte Abschnitte zum Metabolischen Syndrom und zur Herzinsuffizienz, während alle anderen Kapitel überarbeitet wurden. Rezensionen loben die umfassende Anleitung zur Eignung verschiedener Sportarten für innere Erkrankungen sowie die didaktische Gestaltung, die das Buch zu einem wertvollen Lehrwerk für Sporttherapeuten macht und den neuesten Stand der modernen Therapie widerspiegelt.
Buchkauf
Sport- und Bewegungstherapie bei inneren Krankheiten, Richard Rost
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1991
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.