Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Parameter
Mehr zum Buch
InhaltsverzeichnisInhalt: W. W. Engelhardt, Einleitung in eine „Entwicklungstheorie“ der Sozialpolitik. Institutionelle und Lebenslage-Analysen als Grundlagen der Sozialpolitik und Sozialpolitiklehre - A. Rauscher, Sozialpolitische Anstöße aus dem christlichen Raum - J. Zerche, Vorstellungen und Defizite bezüglich der Sozialpolitik bei Adam Smith - A. Wagner, Teilen und teilhaben lassen. Grundfragen einer partizipatorischen Sozialpolitik - R. Hauser, Probleme der vergleichenden Analyse von Systemen sozialer Sicherung. Drei Beispiele aus dem Bereich der Alterssicherung
Buchkauf
Theoretische Grundlagen der Sozialpolitik, Werner Wilhelm Engelhardt
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1991
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Theoretische Grundlagen der Sozialpolitik
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Werner Wilhelm Engelhardt
- Verlag
- Duncker und Humblot
- Erscheinungsdatum
- 1991
- ISBN10
- 3428072006
- ISBN13
- 9783428072002
- Kategorie
- Literaturwissenschaft
- Beschreibung
- InhaltsverzeichnisInhalt: W. W. Engelhardt, Einleitung in eine „Entwicklungstheorie“ der Sozialpolitik. Institutionelle und Lebenslage-Analysen als Grundlagen der Sozialpolitik und Sozialpolitiklehre - A. Rauscher, Sozialpolitische Anstöße aus dem christlichen Raum - J. Zerche, Vorstellungen und Defizite bezüglich der Sozialpolitik bei Adam Smith - A. Wagner, Teilen und teilhaben lassen. Grundfragen einer partizipatorischen Sozialpolitik - R. Hauser, Probleme der vergleichenden Analyse von Systemen sozialer Sicherung. Drei Beispiele aus dem Bereich der Alterssicherung