Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Mehr zum Buch
Die umfassende Analyse der internationalen Sportpolitik im "Dritten Reich" beleuchtet die Olympischen Spiele 1936 als Höhepunkt. Teichler untersucht die Erfolge der Mercedes-Benz-Rennfahrer und die Verknüpfung von Sport mit moderner Technik und Medien. Zudem wird Sport als Werkzeug der Besatzungspolitik und die angestrebte Gleichschaltung des europäischen Sports thematisiert. Ein zentraler Aspekt ist Hitlers Einfluss auf die Entscheidungen, während auch die fragmentierten Strukturen und rivalisierenden Gruppen innerhalb der Sport-Außenpolitik des NS-Regimes zur Sprache kommen.
Buchkauf
Internationale Sportpolitik im Dritten Reich, Hans Joachim Teichler
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2022
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Internationale Sportpolitik im Dritten Reich
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Hans Joachim Teichler
- Verlag
- Academia Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2022
- Einband
- Hardcover
- Seitenzahl
- 546
- ISBN13
- 9783985720286
- Kategorie
- Geschichte
- Beschreibung
- Die umfassende Analyse der internationalen Sportpolitik im "Dritten Reich" beleuchtet die Olympischen Spiele 1936 als Höhepunkt. Teichler untersucht die Erfolge der Mercedes-Benz-Rennfahrer und die Verknüpfung von Sport mit moderner Technik und Medien. Zudem wird Sport als Werkzeug der Besatzungspolitik und die angestrebte Gleichschaltung des europäischen Sports thematisiert. Ein zentraler Aspekt ist Hitlers Einfluss auf die Entscheidungen, während auch die fragmentierten Strukturen und rivalisierenden Gruppen innerhalb der Sport-Außenpolitik des NS-Regimes zur Sprache kommen.