Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Literatur und bildende Kunst

Ein Handbuch zur Theorie und Praxis eines komparatistischen Grenzgebietes

Autor*innen

Mehr zum Buch

Die wechselseitige Erhellung der Künste erfreut sich vor allem im letzten Jahrzehnt einer steigenden Beliebtheit in der interdisziplinären, vordringlich komparatistischen Forschung. Dabei kommt den beiden „sister arts“ Literatur und Bildende Kunst eine besondere Bedeutung zu. Dennoch gibt es keine systematische Darstellung und Aufbereitung dieses Sondergebiets der Komparatistik. Beim vorliegenden Band handelt es sich um den ersten Versuch, einen panoramischen Überblick über die verschiedenen Modi des Verhältnisses der Literatur zur Bildenden Kunst zu geben. Dabei werden in teils eigens für diesen Band geschriebenen, teils im Original oder in erstmaliger Übersetzung wiedergegebenen „klassischen“ Texten u. a. die Optische Poesie, das Bildgedicht, die Emblematik, das Groteske, das Illustrierte Buch, die Doppelbegabung, die Synästhesie aus historischer bzw. methodologischer Sicht behandelt. Der Band wird abgerundet durch eine theoretisch orientierte Einleitung des Herausgebers, einen aus vier exemplarischen Arbeiten bestehenden Interpretationsteil und eine umfangreiche Bibliographie zum Thema.

Buchkauf

Literatur und bildende Kunst, Ulrich Weisstein

Sprache
Erscheinungsdatum
1992
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben