![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Mehr zum Buch
Inhaltsverzeichnis1: Grundlagen der Untersuchung.1.1. Inhalt und Bedeutung der strategischen Marketingplanung des Einzelhandels.1.2. Untersuchungskonzeption.2: Beitrag der Einkaufsstätten-Positionierung zur Entwicklung und Realisierung strategischer Konzepte.2.1 Begriff der Einkaufsstätten-Positionierung.2.2. Konstitutive Bestandteile des Einkaufsstätten-Positionierungsmodells.2.3. Verhaltenstheoretische Fundierung des Positionierungskonzeptes als Instrument der Situationsanalyse.2.4. Leistungsfähigkeit der Einkaufsstätten-Positionierung als Instrument der strategischen Marketingplanung.3: Das Imagekonzept im Einzelhandel als Grundlage der Einkaufsstätten-Positionierung.3.1. Terminologische Charakterisierung der Begriffe “Image” und “Einstellung”.3.2. Marktpsychologisch orientierte Imagekonzepte.3.3. Dynamik des Einkaufsstättenimage.3.4. Irradiationswirkungen von Sekundärimages.3.5. Grundlagen der Imagemessung im Einzelhandel.3.6. Grenzen des Imagekonzeptes im Einzelhandel.4: Methodische Ansätze der Einkaufsstätten-Positionierung für den Einzelhandel.4.1. Skalierungsälmliche Positionierungsverfahren.4.2. Eindimensionale Einkaufsstätten-Positionierungsverfahren.4.3. Mehrdimensionale Einkaufsstätten-Positionierungsverfahren.5: Integratives Konzept der Einkaufsstätten-Positionierung zur strategischen Marketingplanung (Situationsanalyse).5.1. Grundlagen des Integrationsansatzes.5.2. Prozeß der Generierung von Imagedaten.5.3. Aufbereitung des erhobenen Datenmaterials im Rahmen eines faktorenanalytischen EinkaufsstättenPositionierungsmodells (Datenanalyse).5.4. Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse.Anlage 1: Ergebnisse der Anspruchsanalyse.Anlage 2: Warengruppenspezifische Beurteilungskriterien.
Buchkauf
Einkaufsstätten-Positionierung, Heinz-Joachim Theis
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1992
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Einkaufsstätten-Positionierung
- Untertitel
- Grundlage der strategischen Marketingplanung
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Heinz-Joachim Theis
- Verlag
- Dt. Univ.-Verl.
- Erscheinungsdatum
- 1992
- ISBN10
- 3824401037
- ISBN13
- 9783824401031
- Kategorie
- Skripten & Universitätslehrbücher
- Beschreibung
- Inhaltsverzeichnis1: Grundlagen der Untersuchung.1.1. Inhalt und Bedeutung der strategischen Marketingplanung des Einzelhandels.1.2. Untersuchungskonzeption.2: Beitrag der Einkaufsstätten-Positionierung zur Entwicklung und Realisierung strategischer Konzepte.2.1 Begriff der Einkaufsstätten-Positionierung.2.2. Konstitutive Bestandteile des Einkaufsstätten-Positionierungsmodells.2.3. Verhaltenstheoretische Fundierung des Positionierungskonzeptes als Instrument der Situationsanalyse.2.4. Leistungsfähigkeit der Einkaufsstätten-Positionierung als Instrument der strategischen Marketingplanung.3: Das Imagekonzept im Einzelhandel als Grundlage der Einkaufsstätten-Positionierung.3.1. Terminologische Charakterisierung der Begriffe “Image” und “Einstellung”.3.2. Marktpsychologisch orientierte Imagekonzepte.3.3. Dynamik des Einkaufsstättenimage.3.4. Irradiationswirkungen von Sekundärimages.3.5. Grundlagen der Imagemessung im Einzelhandel.3.6. Grenzen des Imagekonzeptes im Einzelhandel.4: Methodische Ansätze der Einkaufsstätten-Positionierung für den Einzelhandel.4.1. Skalierungsälmliche Positionierungsverfahren.4.2. Eindimensionale Einkaufsstätten-Positionierungsverfahren.4.3. Mehrdimensionale Einkaufsstätten-Positionierungsverfahren.5: Integratives Konzept der Einkaufsstätten-Positionierung zur strategischen Marketingplanung (Situationsanalyse).5.1. Grundlagen des Integrationsansatzes.5.2. Prozeß der Generierung von Imagedaten.5.3. Aufbereitung des erhobenen Datenmaterials im Rahmen eines faktorenanalytischen EinkaufsstättenPositionierungsmodells (Datenanalyse).5.4. Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse.Anlage 1: Ergebnisse der Anspruchsanalyse.Anlage 2: Warengruppenspezifische Beurteilungskriterien.