Parameter
Mehr zum Buch
Bilder sind ein Teil unseres Lebens. Anliegen der Verfasserin ist es, mehr Klarheit über das Phänomen Bild zu schaffen. Sie wählt dazu eine breite Perspektive über viele einzeldisziplinäre Ansätze hinweg. In einzelnen Expeditionsetappen wird den Fragen nach der Beziehung des Menschen zum Bild nachgegangen. Die kulturellen Potentiale von Bildern sind vielfältig und reichen von magischen und sinnlichen Funktionen bis hin zu Funktionen der Orientierung, Wissensvermittlung und Identifikation. Die Beschränkung des Bildes durch Rationalisierungsprozesse in den Bereichen Schrift, empirisch-analytische Wissenschaft, Reformation, Bildung, Aufklärung hat dennoch die Renitenz des Bildes nicht unterdrücken können. Die beiden großen Technisierungswellen des 19. und 20. Jahrhunderts haben nicht nur den Stellenwert des Bildes deutlich verändert, sie haben auch neue Bildformen geschaffen. Die Expedition eröffnet Wege zu einer neuen Bildtheorie.
Buchkauf
Expeditionen zum Bild, Petra Schuck-Wersig
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1993
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Expeditionen zum Bild
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Petra Schuck-Wersig
- Verlag
- Lang
- Erscheinungsdatum
- 1993
- ISBN10
- 3631454287
- ISBN13
- 9783631454282
- Kategorie
- Skripten & Universitätslehrbücher
- Beschreibung
- Bilder sind ein Teil unseres Lebens. Anliegen der Verfasserin ist es, mehr Klarheit über das Phänomen Bild zu schaffen. Sie wählt dazu eine breite Perspektive über viele einzeldisziplinäre Ansätze hinweg. In einzelnen Expeditionsetappen wird den Fragen nach der Beziehung des Menschen zum Bild nachgegangen. Die kulturellen Potentiale von Bildern sind vielfältig und reichen von magischen und sinnlichen Funktionen bis hin zu Funktionen der Orientierung, Wissensvermittlung und Identifikation. Die Beschränkung des Bildes durch Rationalisierungsprozesse in den Bereichen Schrift, empirisch-analytische Wissenschaft, Reformation, Bildung, Aufklärung hat dennoch die Renitenz des Bildes nicht unterdrücken können. Die beiden großen Technisierungswellen des 19. und 20. Jahrhunderts haben nicht nur den Stellenwert des Bildes deutlich verändert, sie haben auch neue Bildformen geschaffen. Die Expedition eröffnet Wege zu einer neuen Bildtheorie.