
Parameter
Mehr zum Buch
Die Entwicklung von Informatikanwendungen hat in der Vergangenheit zu interessanten und heftigen Diskussionen geführt. Ursprünglich wurde die Anwendungsentwicklung als künstlerische Aufgabe betrachtet, wobei der persönliche Stil des Entwicklers dominierte und zu Unikaten führte. Schwierigkeiten im Betrieb und bei der Integration solcher Lösungen führten zur Überzeugung, dass Softwareentwicklung formalisiert und ähnlich wie die industrielle Einzelproduktion betrieben werden sollte. Trotz dieser Einsicht kam es weiterhin zu vielen Misserfolgen, da die Aufgabenstellung oft zu diffus oder komplex war und das handwerkliche Rüstzeug der Systementwickler unzureichend blieb. Um diese unbefriedigende Lage zu verbessern, wurde versucht, methodische Ansätze zu optimieren und geeignete Techniken zu entwickeln. Es wurde erkannt, dass geeignete Werkzeuge für die Implementierung dieser Lösungen von großem Nutzen sein könnten. Zudem wurde klar, dass Computer den Einsatz solcher Werkzeuge erheblich unterstützen und vereinfachen können. Dies führte zu einem Wettlauf in der Entwicklung von Werkzeugen für das sogenannte Computer Aided Software Engineering (CASE). Der Begriff CASE wurde weit verbreitet, jedoch war das Verständnis über die darunter liegenden Methoden und Hilfsmittel oft uneinheitlich.
Buchkauf
Informatik-Anwendungsentwicklung, Kurt Bauknecht
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1992
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.