
Parameter
Mehr zum Buch
In der Einführung wird die internationale Entwicklung und die deutsche Eigenart des Headhuntings behandelt. Das erste Kapitel beschreibt die Realität der Direktsuche im Gegensatz zur Anzeigensuche und beleuchtet die Vielfalt der Akteure in diesem Markt, von Internationalisten bis zu schwarzen Schafen. Es wird diskutiert, dass Headhunting ein Geschäft ist, während Executive Search eine Profession darstellt. Die Präferenzen von Managern und die Rekrutierung in Ostdeutschland sowie Osteuropa werden ebenfalls thematisiert. Das zweite Kapitel thematisiert die alltäglichen Abläufe im Headhunting, die Bedeutung von Research und die Psychologie der Gesprächsführung. Im dritten Kapitel geht es um die Welt der Spezialisten, die Differenzierung in der Branche und die Herausforderungen des Cross-border-Searchings. Im vierten Kapitel stellen sich sechs Persönlichkeiten vor, darunter Interviews mit prominenten Headhuntern. Das fünfte Kapitel bietet Einblicke von Topmanagern über ihre Erfahrungen mit Headhuntern, während das sechste Kapitel kulturelle Aspekte des Abwerbens in Deutschland beleuchtet. Das siebte Kapitel diskutiert die Rekrutierung von Eliten und die sozialen Funktionen von Headhuntern. Im achten Kapitel beurteilen Personalentscheider Headhunter und die Rolle externer Beratung. Das neunte Kapitel gibt praktische Tipps zur Zusammenarbeit mit Personalberatern, einschließlich Verhaltensregeln und Vertragsabschlüssen.
Buchkauf
Köpfe jagen, Kaevan Gazdar
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1992
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.