Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Parameter
Mehr zum Buch
In Analogie zu dem vielbeachteten Porträt in der Malerei und Grafik des Expressionismus gilt das Interesse der vorliegenden Untersuchung der Frage nach der komprimierten Darstellung des Menschen in Büsten und Köpfen. Anhand ausgewählter Bildbeispiele von Kirchner, Schmidt-Rottluff, Barlach, Lehmbruck u. a. wird aufgezeigt, daß hier ein neuer ikonographischer Typus geschaffen wird. Der Kopf als «Sammelpunkt aller Psyche, allen Seins» (Schmidt-Rottluff) stellt eine Alternative zu dem seit der Römerzeit vorherrschenden Typus des Porträtkopfes dar; die Auswirkungen sind bis in das Kunstschaffen unserer Tage hinein zu beobachten, wie zum Beispiel in den Kopf-Skulpturen von Georg Baselitz.
Buchkauf
Der neue Mensch, Angela Ziesche
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1993
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Der neue Mensch
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Angela Ziesche
- Verlag
- Lang
- Erscheinungsdatum
- 1993
- ISBN10
- 3631457413
- ISBN13
- 9783631457412
- Kategorie
- Skripten & Universitätslehrbücher
- Beschreibung
- In Analogie zu dem vielbeachteten Porträt in der Malerei und Grafik des Expressionismus gilt das Interesse der vorliegenden Untersuchung der Frage nach der komprimierten Darstellung des Menschen in Büsten und Köpfen. Anhand ausgewählter Bildbeispiele von Kirchner, Schmidt-Rottluff, Barlach, Lehmbruck u. a. wird aufgezeigt, daß hier ein neuer ikonographischer Typus geschaffen wird. Der Kopf als «Sammelpunkt aller Psyche, allen Seins» (Schmidt-Rottluff) stellt eine Alternative zu dem seit der Römerzeit vorherrschenden Typus des Porträtkopfes dar; die Auswirkungen sind bis in das Kunstschaffen unserer Tage hinein zu beobachten, wie zum Beispiel in den Kopf-Skulpturen von Georg Baselitz.