Bookbot

Grundzüge ökologischer Pädagogik

Parameter

Mehr zum Buch

Ökologische Pädagogik ist kein Konzept der Katastrophenbewältigung, sondern ein Ansatz, der unser Umweltbewusstsein, die Erziehung, Wahrnehmung, Handeln sowie kulturelle und gesellschaftliche Werte hinterfragt. Der Mensch hat ein künstliches System geschaffen, das zunehmend im Konflikt mit der Biosphäre steht. Der Traum, eine von der natürlichen Evolution abgekoppelte Welt zu schaffen, erweist sich als gefährliche Illusion. Es ist notwendig, die Natur in das menschliche Bewusstsein über Umwelten und Lebensbedingungen einzubeziehen. Ein zentrales Anliegen der Erziehung besteht darin, die Entfremdung von der natürlichen Umwelt zu überwinden. Ökologische Pädagogik soll den Zusammenhang zwischen natürlicher und zivilisatorischer Umwelt aufklären und deren Konsequenzen für die menschliche Erziehung aufzeigen. Der Inhalt umfasst die Problematik und Lösungsansätze zur Entstehung eines Umweltbewusstseins, die systematische Herleitung einer ökologischen Pädagogik, das Verhältnis von Mensch und Natur sowie die Notwendigkeit einer Umweltethik. Zudem wird die Rolle der ökologischen Pädagogik im schulischen Lernen und die Ökologisierung der Schule thematisiert. Abschließend werden Grundzüge einer ökologischen Bildung und die Entwicklung eines ökologischen Bildungsbegriffs behandelt.

Buchkauf

Grundzüge ökologischer Pädagogik, Eduard W. Kleber

Sprache
Erscheinungsdatum
1993
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben