Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Pflanzenschutz im Zierpflanzenbau

Autor*innen

Mehr zum Buch

Seit dem Erscheinen der 2. Auflage dieses Buches (1976) haben sich auf dem Gebiet des Pflanzenschutzes im gärtnerischen Zierpflanzenbau gravierende Veränderungen ergeben. Damals konnten die Autoren noch hervorheben, dass das Angebot an chemischen Präparaten immer reichhaltiger würde. Inzwischen hat sich die Entwicklung umgekehrt. Die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln ist rückläufig, ihre Zahl nimmt ständig ab. Die gute gärtnerische Praxis und der Biologische Pflanzenschutz gewinnen zunehmend an Bedeutung. Das Pflanzenschutzgesetz verpflichtet den Gärtner, die Grundsätze des Integrierten Pflanzenschutzes zu berücksichtigen. Chemische Pflanzenschutzmittel dürfen nur noch angewendet werden, wenn die Ursache einer Gefährdung bekannt und der zu erwartende Schaden grösser ist als die Kosten oder die Folgen durch die Chemie. Das Handbuch bietet zuverlässige Hilfen zur Erkennung der Schaderreger und informiert über vorbeugende, biologische und gezielte chemische Bekämpfungsmassnahmen. Wichtig sind die Hinweise zur Einsendung von Zierpflanzen an Diagnoselabors.

Publikation

Buchkauf

Pflanzenschutz im Zierpflanzenbau, Marianne Stahl

Sprache
Erscheinungsdatum
1976
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben