Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Die Schlagwörter der Radikalen der Reformationszeit (1520 - 1536)

Parameter

  • 430 Seiten
  • 16 Lesestunden

Mehr zum Buch

Im Zentrum der vorliegenden Arbeit stehen die Schlagwörter jener historischen Persönlichkeiten wie Thomas Müntzer, Andreas Bodenstein von Karlstadt, Michael Gaismair, Balthasar Hubmaier, Hans Hut, Ursula Jost und anderer, die - ausgehend von Luthers reformatorischen Überzeugungen - dessen Forderungen radikal weiterzuführen suchten. Der Autor versucht die Besonderheiten des Schlagwortgebrauchs im Rahmen der öffentlichen Kommunikation des frühen 16. Jahrhunderts nachzuzeichnen und für diese Zeit erstmals theoretisch und praktisch anzuwenden. Um die individuell unterschiedlichen Verwendungsweisen der oft identischen Begriffe auf Seiten der Radikalen wie auch auf der ihrer evangelischen und katholischen Gegner nachzuzeichnen, wurde die Darstellungsweise von «Wortmonographien» gewählt. So wird deutlich, daß Schlagwörter einerseits die Standorte im politisch-religiösen Meinungs- und Glaubensstreit dieser kommunikativ höchst bewegten Zeit markieren, andererseits dem Streben nach Parteibildung im weitesten Sinne, aber auch der Schaffung einer neuen, radikalen Glaubenslehre jenseits der bisherigen Konfessionalität dienen.

Buchkauf

Die Schlagwörter der Radikalen der Reformationszeit (1520 - 1536), Hans Joachim Diekmannshenke

Sprache
Erscheinungsdatum
1994
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben