![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Mehr zum Buch
Inhalt: Vorwort - Einleitung - Die Musik am Eutiner Hof - Der Klerus (Die Marienverehrung als Quelle der Hofmusik; Vom Hoforganisten zum Musikdirektor: Johann Nikolaus Hanff; Vom rechten Tractiren des Orgelpedals: Christian Flor; Einflüsse der Oper: Johann Heinrich Hesse; Über das „Zelebrieren einer schönen Musik“: Johann Philipp Förtsch) - Der Hofstaat (Von der Orgel zum Cembalo; Repräsentative Musikaufwartung bei Hofe: N. P. Grosse; Das Repertoire der Eutiner Hofkapelle: Chr. W. Gluck; Vom inneren Wert des beschaulichen Liedes: J. H. Hesse; Das Ende der Hofkapelle: Franz Anton von Weber) - Der Freundeskreis (Über musikbegeisterte Dilettanten und Liebhaber: Franz Anton von Weber; Etwas über weibliche Musikerziehung; Rückzug in die Privatheit: Franz Seraphinus Lauska; Der Flöte spielende Souverän: Wilhelm Gottfried Enderle; Warum C. Ph. E. Bach nicht Kapellmeister in Eutin wurde; Für Kenner und Liebhaber: C. Ph. E. Bach; Lieder im Volkston: J. A. P. Schulz; Johann Heinrich Voß und das Revolutionslied) - Anmerkungen - Anhang
Buchkauf
Die Musik am Eutiner Hof, Matthias Viertel
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1991
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Die Musik am Eutiner Hof
- Untertitel
- Von der Reformation zur Revolution
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Matthias Viertel
- Verlag
- Struve
- Erscheinungsdatum
- 1991
- ISBN10
- 3939643173
- ISBN13
- 9783939643173
- Kategorie
- Musikbücher
- Beschreibung
- Inhalt: Vorwort - Einleitung - Die Musik am Eutiner Hof - Der Klerus (Die Marienverehrung als Quelle der Hofmusik; Vom Hoforganisten zum Musikdirektor: Johann Nikolaus Hanff; Vom rechten Tractiren des Orgelpedals: Christian Flor; Einflüsse der Oper: Johann Heinrich Hesse; Über das „Zelebrieren einer schönen Musik“: Johann Philipp Förtsch) - Der Hofstaat (Von der Orgel zum Cembalo; Repräsentative Musikaufwartung bei Hofe: N. P. Grosse; Das Repertoire der Eutiner Hofkapelle: Chr. W. Gluck; Vom inneren Wert des beschaulichen Liedes: J. H. Hesse; Das Ende der Hofkapelle: Franz Anton von Weber) - Der Freundeskreis (Über musikbegeisterte Dilettanten und Liebhaber: Franz Anton von Weber; Etwas über weibliche Musikerziehung; Rückzug in die Privatheit: Franz Seraphinus Lauska; Der Flöte spielende Souverän: Wilhelm Gottfried Enderle; Warum C. Ph. E. Bach nicht Kapellmeister in Eutin wurde; Für Kenner und Liebhaber: C. Ph. E. Bach; Lieder im Volkston: J. A. P. Schulz; Johann Heinrich Voß und das Revolutionslied) - Anmerkungen - Anhang