Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Parameter
Mehr zum Buch
Nach Maastricht befindet sich die Europäische Union im Umbruch: Ein allgemeines Subsidiaritätsprinzip wurde im Gemeinschaftsrecht verankert, während gleichzeitig zentrale Kompetenzen auf die Union übergingen und nationale Machtzentren an Bedeutung verloren. Erweiterungswünsche fallen zusammen mit Bestrebungen, die Integration der Union politisch zu vertiefen. Vertreter der EU und Fachleute aus ganz Europa nutzten den Jahreskongreß der Europäischen Rechtsakademie zur Diskussion der Eignung bestehender institutioneller Strukturen und zur Entwicklung neuer Modelle zur Bewältigung dieser Spannungsverhältnisse.
Buchkauf
Europa der Zukunft - zentrale und dezentrale Lösungsansätze, Kay Hailbronner
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1994
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Europa der Zukunft - zentrale und dezentrale Lösungsansätze
- Sprache
- Englisch
- Autor*innen
- Kay Hailbronner
- Verlag
- Bundesanzeiger
- Erscheinungsdatum
- 1994
- ISBN10
- 3887845110
- ISBN13
- 9783887845117
- Kategorie
- Skripten & Universitätslehrbücher
- Beschreibung
- Nach Maastricht befindet sich die Europäische Union im Umbruch: Ein allgemeines Subsidiaritätsprinzip wurde im Gemeinschaftsrecht verankert, während gleichzeitig zentrale Kompetenzen auf die Union übergingen und nationale Machtzentren an Bedeutung verloren. Erweiterungswünsche fallen zusammen mit Bestrebungen, die Integration der Union politisch zu vertiefen. Vertreter der EU und Fachleute aus ganz Europa nutzten den Jahreskongreß der Europäischen Rechtsakademie zur Diskussion der Eignung bestehender institutioneller Strukturen und zur Entwicklung neuer Modelle zur Bewältigung dieser Spannungsverhältnisse.