Bookbot

Deutschland und der Westen im 19. und 20. Jahrhundert

Mehr zum Buch

Der Tagungsband bietet eine Vielzahl kompakter, kompetenter Beiträge von ausgewiesenen Kennern der Themen. Er ist besonders anregend für diejenigen, die sich schnell über das wechselvolle Verhältnis Deutschlands zu seinen westlichen Nachbarn und die damit verbundenen Wandlungen kollektiver Wahrnehmung informieren möchten. Die Argumentation ist griffig und zupackend, was das Werk besonders empfehlenswert macht. Der Band vermittelt vielfältige Anregungen und historische Hintergründe, die auch über den Kreis der Fachhistoriker hinaus von Interesse sind. Die Inhalte umfassen unter anderem die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Großbritannien und Deutschland im Welthandel von 1871 bis 1939, die westdeutschen Wirtschaftsbeziehungen zu Westeuropa von 1945 bis 1970 sowie die deutsche Englandpolitik von Wilhelm II. bis Hitler. Weitere Themen sind die Friedensplanung Großbritanniens, die deutsche Einheit im Kontext Frankreichs, die deutsch-französischen Beziehungen in der Weimarer Republik und die Rolle von Adenauer und de Gaulle. Auch die Beziehungen zu den Niederlanden, Belgien und Luxemburg werden behandelt. Zusätzlich wird die Entwicklung Deutschlands und Westeuropas nach der Vereinigung thematisiert. Mehr Beiträge zu den transatlantischen Beziehungen sind im ersten Teil der Reihe zu finden.

Buchkauf

Deutschland und der Westen im 19. und 20. Jahrhundert, Klaus Schwabe

Sprache
Erscheinungsdatum
1994
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben