Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Internationale Joint-ventures

Autor*innen

Mehr zum Buch

Inhaltsverzeichnis 1. Einführung in die Problematik. 1.1. Bisherige Abhandlung von Joint Ventures in der Literatur. 1.2. Joint Ventures aus Sicht der Eigenkapitalgeber als Gegenstand der Arbeit. 1.3. Aufbau der Arbeit. 2. Joint Ventures — Überblick zu Begriff, Ursachen, Zielen, Charakteristika und Erfolg. 2.1. Einführung. 2.2. Begriffsbestimmungen und -abgrenzungen: Joint Venture, Kooperation und Strategische Allianz. 2.3. Die Kooperationsform Joint Venture: Konzepte und relative Häufigkeit. 2.4. Ziele von Joint Ventures. 2.5. Charakteristika von Joint Ventures und der beteiligten Unternehmen. 2.6. Der Erfolg von Joint Ventures. 2.7. Zusammenfassung des zweiten Kapitels. 3. Joint Ventures und die Maximierung des Aktionärsvermögens — theoretische Grundlagen. 3.1. Einführung. 3.2. Effizienz von Kapitalmärkten und Arbitragefreiheit. 3.3. Ereignisstudien und Messungen von Informationseffekten. 3.4. Halbeffiziente Kapitalmärkte und Joint Ventures. 3.5. Joint Ventures bei Trennung von Eigentum und Leitung. 3.6. Ereignisstudien über Joint Ventures. 3.7. Zusammenfassung des dritten Kapitels. 4. Internationale Joint Ventures und Aktionärsvermögen — empirische Untersuchung. 4.1. Einführung. 4.2. Zusammenstellung und Beschreibung der Stichprobe. 4.3. Ereignistudienmethodik, Teststatistiken und Interpretation. 4.4. Hypothesentests und Ergebnisse.

Buchkauf

Internationale Joint-ventures, Michael Fröhls

Sprache
Erscheinungsdatum
1995
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben