Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Das Relationsadjektiv in der spanischen und deutschen Gegenwartssprache

Autor*innen

Mehr zum Buch

Relationsadjektive gewinnen in der Gegenwartssprache zunehmend an Bedeutung, insbesondere in der sprachökonomisch orientierten Zeitungssprache, wo Ausdruckskürze entscheidend ist. Diese Kürze kann jedoch das Verständnis beeinträchtigen, da sie oft nur im Kontext eindeutig interpretiert werden kann. Die vorliegende Arbeit beleuchtet diese Problematik kontrastiv. Der Autor klassifiziert Relationsadjektive in den Sprachen Spanisch und Deutsch, basierend auf Grammatiken und bestehenden Studien. Nach einer kurzen morphologischen Beschreibung erfolgt eine Analyse der grammatischen Relationen innerhalb der Syntagmen. Konstruktionen mit Relationsadjektiven werden hinsichtlich ihres syntaktischen Grundmusters untersucht und typologisch eingeordnet. Weitere zentrale Themen sind die Substituierbarkeit durch Genitivattribut und der prädikative Gebrauch der Relationsadjektive. Im abschließenden Kapitel wird die Verwendung von Relationsadjektiven in den spanischen und deutschen Versionen der Maastrichter Verträge analysiert. Dabei werden die spanischen Syntagmen mit den deutschen Entsprechungen verglichen, einschließlich lexikalisierter Formen und anaphorischer Komposita. Die Arbeit behandelt auch die Restriktionen der Anwendung von Relationsadjektiven im Deutschen, die aus der analytischen Wortbildungsstruktur und der Norm resultieren. Die Untersuchung der funktionalen Äquivalenz der Konstruktionen bietet Einblicke in die übersetzungswisse

Buchkauf

Das Relationsadjektiv in der spanischen und deutschen Gegenwartssprache, Peter Holzer

Sprache
Erscheinungsdatum
1996
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben