Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Ökonomische Theorie der Umweltpolitik

Autor*innen

Mehr zum Buch

In das umweltpolitische Entscheidungssystem der Bundesrepublik Deutschland ist in jüngster Zeit Bewegung gekommen sowohl inhaltlich als auch institutionell. Vor allem Öko-Steuern erfreuen sich derzeit zunehmend an Zuspruch, an deklamatorischer Zustimmung fehlt es zumindest nicht. Zeigt der seit langem beklagte mangelnde Eingang umweltökonomischer Instrumentenempfehlungen in die Praxis insofern Wirkung? Umweltschutz wurde als Staatsziel im Grundgesetz verankert. Dennoch bleiben gewachsene gesellschaftliche Umweltqualitätsansprüche unbefriedigt. Gründe und Perspektiven dafür will die Ökonomische Theorie der Umweltpolitik aufzeigen. Konzipiert aus Ansätzen grundlegender Theoriezweige der Neuen Politischen Ökonomie wird das Zusammenwirken von Wählern, Politikern, Bürokraten und Interessengruppen institutionalisiert durch verschiedene Koordinations- und Konfliktlösungsmechanismen (Wahl, Hierarchie, Verhandlung und Verfassung) analysiert. Implikationen der Ökonomischen Theorie der Umweltpolitik werden durch eine breitangelegte empirische Überprüfung bestätigt, deutlich wird aber auch, daß neben dem dominierenden Handlungsmotiv des Eigennutzens psychologische Momente mit in den umweltpolitischen Entscheidungsprozeß einfließen.

Buchkauf

Ökonomische Theorie der Umweltpolitik, Sigrid Meyer

Sprache
Erscheinungsdatum
1996
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben