Bookbot

Wirtschaftliche Förderzonen und Besteuerung

Autor*innen

Mehr zum Buch

Wirtschaftsförderzonen (WFZ) sind Gebiete, in denen bestimmte wirtschaftspolitische Ziele gefördert werden. Die bedeutendste Form der WFZ in der VR China seit den 80er Jahren sind die Sonderwirtschaftszone (SWZ). Um die chinesischen SWZ mit ähnlichen internationalen Modellen zu vergleichen, werden zunächst die Entstehung und Formen der WFZ in Entwicklungsländern, Industrieländern und Osteuropa untersucht. Anschließend werden die Zielsetzungen der globalen Errichtung von WFZ und deren theoretische Beurteilungskriterien sowie das chinesische Konzept für die SWZ vorgestellt. Die steuerlichen Regelungen und Anreize für ausländische Investoren in den chinesischen SWZ werden analysiert. Die steuerpolitische Gestaltung innerhalb der SWZ umfasst hauptsächlich einkommensteuerliche Vergünstigungen in Form von Steuersatzsenkungen, während Abschreibungsvergünstigungen kaum gewährt werden. Nach fünfzehn Jahren Praxis zeigen die Ergebnisse der chinesischen Zonenstrategie insgesamt positive Tendenzen. Der Erfolg ist jedoch nur teilweise auf die einkommensteuerlichen Anreize für ausländische Investoren zurückzuführen, insbesondere für solche aus Ländern, die die Freistellungsmethode zur Vermeidung von Doppelbesteuerung anwenden. Investoren aus Ländern, die die Anrechnungsmethode nutzen, sind oft steuerlich stärker belastet. Trotz gewisser Vernachlässigungen finanzieller Kriterien und Zielkonflikte beim Technologietransfer ist das Konzept der

Buchkauf

Wirtschaftliche Förderzonen und Besteuerung, Zhengtian Chen

Sprache
Erscheinungsdatum
1996
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben