
Parameter
Mehr zum Buch
InhaltsverzeichnisI. Institutionalisierung und Tarifpolitik von Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden.Die Etablierung der Gewerkschaften.Die Verbandspolitik der Industriegewerkschaft Bergbau und Energie in Ostdeutschland — ein Kapitel Transformationsgeschichte.Tarifpolitik in den neuen Bundesländern — Akteure, Strategien, Problemlagen.Westdeutsche Prägung — ostdeutsche Bewährungsproben: Industrielle Beziehungen in der Metall- und Elektroindustrie.Regionale Strategien unter Handlungsdruck — ostdeutsche Arbeitgeberverbände im Dezentralisierungsprozeß der industriellen Beziehungen.II. Die Neubildung von Betriebsräten und die betriebliche Interessenregulierung.Betriebe und Belegschaftsvertretungen.Innerbetriebliche Beziehungen in ostdeutschen Industriebetrieben: Die (ost)deutsche Einheit zwischen Management und Betriebsrat.III. Statistisches Material zur Mitgliederentwicklung der acht größten Einzelgewerkschaften und des DGB.Über die Autoren und Autorinnen.
Buchkauf
Industrielle Beziehungen - Institutionalisierung und Praxis unter Krisenbedingungen, Joachim Bergmann
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1997
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Industrielle Beziehungen - Institutionalisierung und Praxis unter Krisenbedingungen
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Joachim Bergmann
- Verlag
- Leske und Budrich
- Erscheinungsdatum
- 1997
- ISBN10
- 3810017221
- ISBN13
- 9783810017222
- Kategorie
- Wirtschaft
- Beschreibung
- InhaltsverzeichnisI. Institutionalisierung und Tarifpolitik von Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden.Die Etablierung der Gewerkschaften.Die Verbandspolitik der Industriegewerkschaft Bergbau und Energie in Ostdeutschland — ein Kapitel Transformationsgeschichte.Tarifpolitik in den neuen Bundesländern — Akteure, Strategien, Problemlagen.Westdeutsche Prägung — ostdeutsche Bewährungsproben: Industrielle Beziehungen in der Metall- und Elektroindustrie.Regionale Strategien unter Handlungsdruck — ostdeutsche Arbeitgeberverbände im Dezentralisierungsprozeß der industriellen Beziehungen.II. Die Neubildung von Betriebsräten und die betriebliche Interessenregulierung.Betriebe und Belegschaftsvertretungen.Innerbetriebliche Beziehungen in ostdeutschen Industriebetrieben: Die (ost)deutsche Einheit zwischen Management und Betriebsrat.III. Statistisches Material zur Mitgliederentwicklung der acht größten Einzelgewerkschaften und des DGB.Über die Autoren und Autorinnen.