Bookbot

Altershypertonie und Begleiterkrankungen

Mehr zum Buch

Inhaltsverzeichnis 1. Demographische Aspekte der arteriellen Hypertonie im Alter: Definition und Prävalenz der Altershypertonie, Pathogenese und Verlauf der essentiellen arteriellen Hypertonie in Relation zum Lebensalter, sowie Inzidenz kardiovaskulärer Ereignisse in Abhängigkeit von Alter und Blutdruck. 2. Pathophysiologie der Kreislaufregulation im Alter: Strukturelle Veränderungen von Herz und Gefäßwand, die Rolle der Barorezeptorenreflexe, Änderungen des Vagotonus und Sympathikotonus, Blutdruckamplitude und -variabilität, Regulation des Volumen- und Elektrolythaushaltes, das Renin-Angiotensin-Aldosteron-System, und sekundäre Hypertonie. 3. Neurologisch-psychiatrische Störungen durch zerebrovaskuläre Veränderungen: Epidemiologie zerebrovaskulärer Erkrankungen, Physiologie der Hirndurchblutung, Klinik der zerebralen Durchblutungsstörungen, und Diagnostik der vaskulären Demenz. 4. Ergebnisse großer Studien zur Therapie der Altershypertonie: Zielsetzungen, erste Untersuchungen aus den 80er Jahren, STOP-Hypertension-Studie, SHEP-Studie, MRC-Studie, Bewertung der Ergebnisse und offene Fragen. 5. Diagnostik und Therapie der arteriellen Hypertonie im Alter: Diagnostik, Behandlungsindikationen, nichtpharmakologische Maßnahmen, Anforderungen an die Pharmakotherapie, Pharmakokinetik und -dynamik. 6. Begleiterkrankungen bei arterieller Hypertonie im Alter: Metabolisches Syndrom, Fettstoffwechselstörungen, Glukosetoleranzstörunge

Publikation

Buchkauf

Altershypertonie und Begleiterkrankungen, Gerhard A. E. Rudolf

Sprache
Erscheinungsdatum
2012
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben