Bookbot

Kommunikation und Gemeinschaft

Mehr zum Buch

Neuerscheinung!: Bahner, Othmar: Kommunikation und Gemeinschaft. Individuelle Welttheorie und transzendentale Intersubjektivität. (pädagogik und hermeneutik, 5). Eitorf: gata 1996. Inhalt: Auf der Ebene der Selbstinterpretation der sozialen Realität ist es nicht zu leugnen, dass es ein Wissen um das Sosein des Anderen gibt. Dieses Wissen mag zur Doxa gehören und nicht zur Episteme, doch unser Glaube an unser Wissen über den Anderen ist gut begründet. Der grundlegende Glaube, dass wir den Anderen verstehen oder zumindest soweit verstehen können, wie es unser praktisches Interesse erfordert, ist ein Axiom der relativ-natürlichen Weltanschauung. Die Möglichkeit, den Anderen zu verstehen, wird als gegeben angesehen, trotz der auch bestehenden Möglichkeit eines Missverständnisses, das ebenfalls Teil dieser Weltanschauung ist. Zusätzlich wird das Problem des Theoretikers angesprochen, der sich mit den Sinnstrukturen des Verstehens und Missverstehens in der sozialen Sphäre auseinandersetzt. Es gibt verschiedene Ansätze zur Lösung dieses Problems, doch es kann nicht ignoriert oder als gegeben hingenommen werden. Die Tatsache, dass dies bis zur jüngsten Zeit oft geschehen ist, wird als ein Skandal der Philosophie im Sinne Kants betrachtet. Dieser Titel ist in verschiedenen Formaten erhältlich: Buch (170 S., 11,5 x 18,5 cm, Pb. 30,- DM, ISBN 3-932174-27-5) und Diskette (ascii, rtf, html, Anleitung 15,- DM, ISBN 3-932174-28-3).

Buchkauf

Kommunikation und Gemeinschaft, Othmar Bahner

Sprache
Erscheinungsdatum
1996
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben