Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Studien zu Kompositionsart und Kompositionsbegriff in Bachs Klavierübungen

Autor*innen

Mehr zum Buch

Das Besondere dieser Monographie ist die Betrachtung dieser zentralen Komposition, die von Bach selbst als besonders repräsentativ angesehen wurde, als Ganzes. Die unter dem Titel „Klavierübung“ publizierten Sammlungen gehören zu den wenigen Kompositionen Bachs, die noch zu Lebzeiten gedruckt wurden. Bach dürfte die Sammlungen also mit besonderer kompositorischer Aufmerksamkeit bedacht haben. „Die jeweils knappe und dabei viele Aspekte umfassende Darstellung einer derartigen Vielzahl philosophischer Konzeptionen, die wichtige Inhalte vermittelt und in geistige Zusammenhänge einordnet, verdient große Bewunderung.“ Mitteilungen der Humboldt-Gesellschaft „Mindestens so wichtig wie viele dieser Einsichten im Einzelnen ist das Gesamtbild, zu dem sie sich zusammenschließen. Die Clavier-Übungen erweisen sich als sukzessive Entfaltung eines kompositorischen Ansatzes, der möglichst umfassend diverse Schreibarten, Satztechniken, Formen usw. zu verbinden trachtet und damit zu wachsender Komplexität und ‚Emanzipation‘ (S. 269 ff.) von Stil und Gattungsnormen führt.“ Österreichische Musikzeitschrift

Buchkauf

Studien zu Kompositionsart und Kompositionsbegriff in Bachs Klavierübungen, Andreas Jacob

Sprache
Erscheinungsdatum
1997
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben