Das Buch ist derzeit nicht auf Lager![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Mehr zum Buch
InhaltsverzeichnisInhalt: G. Fritz, Historische Semantik der Modalverben. Problemskizze, exemplarische Analysen, Forschungsüberblick. - R. Lühr, Zur Semantik der althochdeutschen Modalverben. - R. Lühr, Modalverben als Substitutionsformen des Konjunktivs in früheren Sprachstufen des Deutschen? Die Verhältnisse in der Hypotaxe. - R. Peilicke, Zur Verwendung der Modalverben können und mögen im frühneuzeitlichen Deutsch (1500-1730). - G. Fritz, Deutsche Modalverben 1609. Nicht-epistemische Verwendungsweisen. - T. Gloning, Modalisierte Sprechakte mit Modalverben. Semantische, pragmatische und sprachgeschichtliche Untersuchungen.
Buchkauf
Untersuchungen zur semantischen Entwicklungsgeschichte der Modalverben im Deutschen, Gerd Fritz
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1997
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Untersuchungen zur semantischen Entwicklungsgeschichte der Modalverben im Deutschen
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Gerd Fritz
- Verlag
- Niemeyer
- Erscheinungsdatum
- 1997
- ISBN10
- 3484311878
- ISBN13
- 9783484311879
- Kategorie
- Andere Lehrbücher
- Beschreibung
- InhaltsverzeichnisInhalt: G. Fritz, Historische Semantik der Modalverben. Problemskizze, exemplarische Analysen, Forschungsüberblick. - R. Lühr, Zur Semantik der althochdeutschen Modalverben. - R. Lühr, Modalverben als Substitutionsformen des Konjunktivs in früheren Sprachstufen des Deutschen? Die Verhältnisse in der Hypotaxe. - R. Peilicke, Zur Verwendung der Modalverben können und mögen im frühneuzeitlichen Deutsch (1500-1730). - G. Fritz, Deutsche Modalverben 1609. Nicht-epistemische Verwendungsweisen. - T. Gloning, Modalisierte Sprechakte mit Modalverben. Semantische, pragmatische und sprachgeschichtliche Untersuchungen.