
Mehr zum Buch
Die Globalisierung der Weltwirtschaft zwingt Unternehmen, die Vorteile internationaler Standorte zu nutzen, um den Herausforderungen der internationalen Konkurrenz und den differenzierten Kundenbedürfnissen gerecht zu werden. Dies betrifft zunehmend auch mittelständische Firmen, deren internationale Erfahrungen oft auf Exportgeschäfte beschränkt sind. Direktinvestitionen, deren Erfolg stark von der Standortwahl abhängt, sind ein zentrales Merkmal der Globalisierung. Diese Untersuchung widmet sich eingehend den Aspekten der internationalen Standortwahl, insbesondere den Bestimmungsfaktoren und den Phasen des Auswahlprozesses. Der Verfasser identifiziert die Formen, Arten und Motive der Direktinvestition sowie die Standortbedingungen an ausländischen Standorten als wesentliche Determinanten. Zunächst erfolgt eine statische Analyse, gefolgt von einer dynamischen Betrachtung des Auswahlprozesses. Eine wichtige Innovation der Arbeit besteht in der Verbindung der Aspekte „Direktinvestition“ und „Standortwahl“, wodurch die internationale Standortlehre sinnvoll erweitert wird. Alle Darstellungen werden sowohl theoretisch als auch empirisch am Beispiel der Investitionen deutscher Automobilproduzenten in Osteuropa präsentiert.
Buchkauf
Internationale Standortwahl, Jörg Autschbach
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1997
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.