Bookbot
Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Die Natur in der Umweltbildung

Parameter

Kategorien

Mehr zum Buch

Die Beiträge dieses Bandes zielen auf Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit in Großschutzgebieten. Großschutzgebiete sind in Deutschland Nationalparke, Naturparke und Biosphärenreservate. Es wird aufgezeigt, wie in diesen unterschiedlichen Großschutzgebieten der Umgang mit Natur und Landschaft zu verstehen ist. Hierzu werden auch internationale Erfahrungen herangezogen. Ist die Natur Teil der Umwelt und damit der Umweltbildung, oder ist die Umwelt integraler Bestandteil der Beziehung zwischen Mensch und Natur? Welche Bedeutung hat der Naturschutz für Bildung und Erziehung? Und welche Rolle spielt dabei die Natur in Großschutzgebieten? Die Bedeutung von Naturbildung, Natur und Naturschutz ist in der gegenwärtigen, von den Begriffen Umwelt, Umweltschutz und Umweltbildung dominierten Bildungs- und Erziehungsdiskussion in den Hintergrund getreten. Dieses Buch untersucht Gründe dafür, zeigt auf, wieweit Naturbildung und Umweltbildung übereinstimmen und wo spezifische Anforderungen an die Naturbildung gestellt sind, denen sich die herrschende Umweltbildung bislang nur unzureichend gestellt hat. Die Beiträge zielen auf Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit in Großschutzgebieten. Großschutzgebiete sind in Deutschland Nationalparke, Naturparke und Biosphärenreservate. Es wird aufgezeigt, wie in diesen unterschiedlichen Großschutzgebieten der Umgang mit Natur und Landschaft zu verstehen ist. Hierzu werden auch internationale Erfahrungen herangezogen. InteressentInnen: Die Naturwacht aller deutscher Großschutzgebiete, Lehrer und Umweltpädagogen im außerschulischen Bereich, Didaktiker der Fächer Biologie, Geographie und des Faches Naturschutz.

Buchkauf

Die Natur in der Umweltbildung, Gerhard Trommer

Sprache
Erscheinungsdatum
1997
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Feedback senden