Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Parameter
Mehr zum Buch
KlappentextBis heute gibt es nur wenige kontrastive Arbeiten zu den Sprachen Japanisch und Deutsch. Marion Grein entwickelt aus der vorhandenen typologisch-funktionalen Literatur ein „tertium comparationis“ für den kontrastiven Sprachvergleich. Die Autorin beschreibt die Mittel, die bei der Bildung komplexer Sätze im Deutschen und Japanischen zur Anwendung kommen und vergleicht diese auf der Basis von Sprachtypologie und Universalienforschung. Die statistische Häufigkeit der eingesetzten Mittel wird durch eine quantitative Textanalyse bestimmt.
Buchkauf
Mittel der Satzverknüpfung im Deutschen und im Japanischen, Marion Grein
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1998
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.