Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Konservatismus in der Weimarer Republik

Die Politisierung des Unpolitischen

Buchbewertung

4,0(1)Abgeben

Mehr zum Buch

Wer und was ist konservativ in der Weimarer Republik? Auf diese Frage ist bisher noch keine Antwort gegeben worden, die wissenschaftlichen Ansprüchen genügen konnte. In dieser Studie wird ein Vorschlag zur Klärung dieser Frage formuliert und mittels der kritischen Analyse der wichtigsten Zeugnisse zeitgenössischer konservativer Politikvorstellungen expliziert. Es zeigt sich, daß den vermeintlich heterogenen Ausprägungen des Konservatismus nach 1918 eine gemeinsame Haltung zugrundelag. Die Geschichte des Konservatismus in der Weimarer Republik wird als Politisierung des Unpolitischen beschrieben. Die zuvor defensiv ausgerichtete, für das Kaiserreich typische „unpolitische“ Haltung wandelte sich zu einer agressiven und fordernden Attitüde, deren politische Leitvorstellungen irrationalistisch zu fundieren versucht wurden.

Buchkauf

Konservatismus in der Weimarer Republik, Raimund von dem Bussche

Sprache
Erscheinungsdatum
1998
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

4,0
Sehr gut
1 Bewertung

Hier könnte deine Bewertung stehen.