Parameter
Mehr zum Buch
Wildmeister Willi Neuhauser war 40 Jahre lang Berufsjäger im Tiroler Bergrevier „Erzherzog-Johann-Klause“ und erlebte die Nachkriegswirren sowie die „modernen“ Zeiten der 1990er-Jahre. Sein erster Hauptwohnsitz war eine Diensthütte im abgelegenen Brandenbergtal, wo das Fleisch für den Winter in die Erde eingegraben wurde. Mit der Erschließung des Bergreviers durch Forststraßen kamen sowohl Erleichterungen als auch unerfreuliche Veränderungen, die die Ruhe und Romantik des Tals beeinträchtigten. Während seiner Karriere erlebte Neuhauser zahlreiche Herausforderungen, darunter lebensgefährliche Situationen durch die Tücken des Berges und Wilderer, wechselnde Fütterungsmoden, Seuchenzüge wie Tollwut und Gamsblindheit sowie verschiedene Begegnungen mit Jagdgästen. Seine langjährigen Erfahrungen mit der Rotwild-Hegegemeinschaft „Karwendel“ bieten wertvolle Einblicke für Leser. Ein roter Faden zieht sich durch sein Leben: die Liebe zum Wild, zur Jagd und die Freude am Dienst im Revier. Das Buch ist mit Originalfotos aus dem Brandenberg illustriert und wird durch die Bilder aus fünf Jahrzehnten zu einem einzigartigen Zeitdokument.
Buchkauf
Beruf: Jäger, Willi Neuhauser
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1997
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.